Regional
Das Staatsarchiv Zug präsentiert seinen digitalen Lesesaal (Bild: Kanton Zug)
Mit der Aufschaltung eines digitalen Lesesaals bündelt das Staatsarchiv Zug sein Angebot im digitalen Bereich und baut dieses stark aus, wie der Kanton Zug berichtet.
Das Staatsarchiv reagiert damit auf veränderte Nutzerbedürfnisse und setzt seinen Vermittlungsauftrag zeitgemäss um. Im Lesesaal können digitale Archivbestände und Katalogdaten online recherchiert und betrachtet werden.Dank einer visuellen und intuitiv verständlichen Nutzerführung könne im digitalen Lesesaal leicht in digitalen Dokumenten, Fotografien, Ansichten, Filmen und thematischen Kollektionen recherchiert werden.
Bereits vorhandene Digitalisate werden direkt angezeigt und können bequem genutzt werden. In digitalen Vitrinen präsentiert das Staatsarchiv in Wechselausstellungen besondere Schätze wie die privaten Fotoalben des Zuger Bundesrats Philipp Etter (1891–1977) oder Fotografien und Ansichtskarten aus dem ehemaligen Kinderheim Walterswil bei Baar oder Filmperlen der Schifffahrtsgesellschaft Zug.
Informationen und Anleitungen zu den möglichen Archivdienstleistungen runden das Angebot ab.Das Staatsarchiv Zug werde das Angebot im digitalen Lesesaal weiter ausbauen. Die online vermittelten Inhalte und Suchmöglichkeiten sollen auch Zielgruppen erreichen, die bisher kaum je mit einem Archiv in Kontakt kamen und die sich kein Bild von der Vielfalt und Einzigartigkeit des vorhandenen Archivguts machen konnten.Ausserordentliche Schliessungen 01. Aug.
2022 Bundesfeiertag15. Aug. 2022 Mariä Himmelfahrt07. Okt.
2022 Betriebsorganisatorische Gründe01. Nov. 2022 Allerheiligen07. Nov.
2022 - 11. Nov. 2022 Bestandesrevision17. Nov.
2022, ab 12 Uhr Betriebsorganisatorische Gründe21. Nov. 2022 Betriebsorganisatorische Gründe08. Dez.
2022 Mariä Empfängnis.
Suche nach Stichworten:
Baar Staatsarchiv präsentiert digitalen Lesesaal