Regional
«Hallo-Baselland.ch»: Website statt Willkommensbroschüre (Bild: Kanton Basel-Landschaft)
«Muss ich eine Krankenversicherung haben?», «Wie finde ich einen passenden Verein?» und «Wird mein ausländisches Diplom anerkannt?», wie der Kanton Basel-Landschaft schreibt.
Solche oder ähnliche Fragen stellen sich viele ausländische Personen, wenn sie neu in den Kanton Basel-Landschaft ziehen. Ab Sommer 2022 seien diese Informationen online auf der Plattform «www.hallo-baselland.ch» gesammelt.
Zu insgesamt 12 Themenbereichen und in 17 Sprachen findet die neuzugezogene sowie bereits wohnhafte Migrationsbevölkerung alles, was es für einen guten Start am neuen Wohnort braucht.Die Umstellung von einem Print- auf ein Onlineprodukt habe sich in anderen Kantonen bereits bewährt. So wurden die Inhalte und das Design vom Kanton Aargau übernommen, mit den Informationen der Baselbieter Willkommensbroschüre abgeglichen und mit kantonsspezifischen Links ergänzt.
Das Format entspreche dem heutigen Medienkonsum: kurze, in einfacher Sprache verfasste Texte, Verlinkungen, eine ansprechende und intuitive Bedienungsoberfläche und eine verbesserte Kompatibilität mit dem Smartphone zeichnen «Hallo Baselland» aus. Dadurch sollen die Informationen einfacher gefunden und besser verstanden werden..
Suche nach Stichworten:
alle «Hallo-Baselland.ch»: Website Willkommensbroschüre