Wirtschaft
Zum Abschluss der Tagung des OECD-Rats auf Ministerebene haben die Minister:innen heute eine gemeinsame Erklärung verabschiedet, wie die OECD berichtet.
Unter dem Vorsitz Italiens und dem stellvertretenden Vorsitz Mexikos und Norwegens fanden die Beratungen rund um das Thema „Die Zukunft, die wir wollen: Eine bessere Politik für die nächste Generation und eine nachhaltige Transition“ statt.Bei ihrem zweitägigen Treffen begrüßten die Minister:innen den Start des OECD Inclusive Forum on Carbon Mitigation Approaches. Diese umfassende neue Initiative nach dem Muster des erfolgreichen G20/OECD Inclusive Framework on Base Erosion and Profit Shifting solle einen evidenzbasierten multilateralen Informationsaustausch über die verschiedenen weltweiten Anstrengungen zur Erreichung der Treibhausgasneutralität fördern.
Ein besserer Daten- und Informationsaustausch über die Effektivität der verschiedenen Herangehensweisen an die CO2-Minderung und ein Austausch über empfehlenswerte Praktiken werde im Zeitverlauf weltweit zu besseren Entscheidungen führen. Das Inclusive Forum solle weltweit zu einer kohärenteren und besser koordinierten Herangehensweise an die CO2-Minderung beitragen.
Es werde darüber hinaus helfen, die globale Effektivität der kombinierten CO2-Minderungsanstrengungen zu gewährleisten, indem es sich auf der Basis fachlicher und objektiver Analysen dafür einsetzt, kontraproduktive negative Spillover-Effekte zu verhindern..
Suche nach Stichworten:
Abschlusserklärung OECD-Ministerrats