Logo newsbot.ch

Regional

Nachhaltigkeit: Wo ist der Thurgau auf Kurs?

2022-06-07 11:05:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kanton Thurgau

Die Nachhaltigkeitsindikatoren MoniThur zeigen den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Thurgau, wie der Kanton Thurgau schildert.

Was sei auf Kurs, was weniger? Antworten liefert ein Blick auf die soeben aktualisierten Nachhaltigkeitsindikatoren.Mit ausgewählten Indikatoren den Fortschritt bei der nachhaltigen Entwicklung beobachten: Das bietet MoniThur. 50 Indikatoren signalisieren, ob die Entwicklung hin zu Nachhaltigkeit verläuft oder nicht.

Die Aktualisierung 2022 wurde soeben aufgeschaltet (monithur.tg.ch). Wie die Ergebnisse zeigen, haben sich im Themenbereich Umwelt in den letzten ein bis zwei Jahrzehnten die Indikatoren zur Fliessgewässerqualität, zur Feinstaubbelastung und zur Biodiversität in Richtung Nachhaltigkeit bewegt. Auch der Anteil erneuerbarer Hauptheizsysteme in Wohn- und Dienstleistungsgebäuden, die Nutzung des öffentlichen Verkehrs und die Fläche wertvoller Naturräume haben längerfristig zugenommen.

Negativ zu Buche schlagen demgegenüber die Nitratbelastung im Grundwasser und das Wachstum des Verkehrsaufkommens.Im Themenbereich Wirtschaft haben sich in den letzten ein bis zwei Jahrzehnten viele Indikatoren günstig entwickelt. Dazu trugen vor allem die Themen Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftliche Leistung bei: Seit der Jahrtausendwende wurde die steuerliche Wettbewerbsfähigkeit gestärkt, die Nettoschuld von Kanton und Gemeinden vollständig abgebaut und die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit verbessert.

Beim Thema Innovationskraft und Wachstumspotential sei das Bild dagegen durchzogen.Im Themenbereich Gesellschaft kommen positive Signale insbesondere von der Bildung, wo der Bevölkerungsanteil ohne nachobligatorischen Bildungsabschluss deutlich kleiner geworden ist, und vom Bereich der Sicherheit (weniger Strassenverkehrsunfälle mit Personenschaden, weniger Diebstahldelikte). Auch bei der Chancen- und Verteilungsgerechtigkeit haben sich einige Indikatoren in die gemäss Nachhaltigkeitskriterium angestrebte Richtung entwickelt: So seien die Bildungsunterschiede bei Migrationshintergrund kleiner geworden, die Sozialhilfequote sei gesunken und der Anteil Frauen in politischen Ämtern habe sich erhöht.

Bei anderen Indikatoren zur Chancen- und Verteilungsgerechtigkeit habe sich hingegen kaum etwas verändert, etwa bei den Lohnunterschieden nach Geschlecht oder dem Anteil Frauen in Kaderpositionen. Anfang 2017 habe der Kanton Thurgau MoniThur lanciert.

Es dient der systematischen Beobachtung des Fortschritts der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Thurgau. «Nachhaltigkeit» bedeutet, dass die Bedürfnisse der heute lebenden Generationen befriedigt werden, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können.Nachhaltigkeit habe viele Facetten.

Um beobachten zu können, wie sich Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt im Kanton Thurgau entwickeln, wurde ein System von Indikatoren aufgebaut. Dabei steht der Verlauf über die Zeit – und nicht der erreichte Zustand – im Zentrum.

Beobachtet wird, ob die Entwicklung eher hin zu Nachhaltigkeit oder eher in die entgegengesetzte Richtung verläuft. MoniThur stellt Führungs- und Steuerungswissen bereit und erleichtert das Erkennen von erwünschten oder unerwünschten Entwicklungen. MoniThur besteht aus 50 Indikatoren in den Themenbereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.

Für jeden Indikator werde die Entwicklungsrichtung beobachtet. Indikatoren, die sich hin zu Nachhaltigkeit entwickeln, werden mit der Farbe «grün» gekennzeichnet.

Entwickelt sich ein Indikator weg von Nachhaltigkeit, werde er mit «rot» markiert. Indikatoren, die sich über die Zeit kaum verändern, erhalten die Farbe «gelb».

Die Farbkennzeichnungen der Indikatoren werden zu einer Gesamtsicht zusammengefasst. Dabei werde die unterschiedliche Zahl von Indikatoren in den einzelnen Themen durch entsprechende Gewichtungen berücksichtigt.Durch die Auswahl von 50 Indikatoren bleibt MoniThur übersichtlich.

Immer im Auge zu behalten sei jedoch: Ein Indikatorensystem sei eine stark vereinfachte Sicht auf die Wirklichkeit und vermag nicht alle Aspekte der Realität abzudecken.MoniThur sei für alle von Interesse, die an einer langfristig ausgerichteten und breiten Gesamtsicht auf die Fortschritte bezüglich einer nachhaltigen Entwicklung im Kanton Thurgau interessiert sind. Es werde einmal jährlich aktualisiert.

 .

Suche nach Stichworten:

alle Nachhaltigkeit: Thurgau Kurs?