Logo newsbot.ch

Regional

Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen

  • Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen
    Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen (Bild: Stadt Zürich)
  • Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen
    Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen (Bild: Stadt Zürich)
  • Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen
    Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen (Bild: Stadt Zürich)
  • Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen
    Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen (Bild: Stadt Zürich)
  • Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen
    Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen (Bild: Stadt Zürich)
  • Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen
    Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen (Bild: Stadt Zürich)
2022-05-11 13:05:05
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Stadtrat Daniel Leupi hat seinen Rücktritt als Präsident der städtischen Wohnbaustiftungen Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien und Stiftung Einfach Wohnen gegeben, wie die Stadt Zürich berichtet.

Der Stadtrat habe mit Michèle Bättig (Wohnungen für kinderreiche Familien) und Christine Steiner Bächi (Einfach Wohnen) zwei neue Präsidentinnen für den Rest der Amtsdauer 2018 bis 2022 gewählt. Im Zuge der Inkraftsetzung der Teilrevision der Stiftungsstatuten der beiden städtischen Wohnbaustiftungen Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien und Stiftung Einfach Wohnen (STRB 212/2022) habe Stadtrat Daniel Leupi, Vorsteher des Finanzdepartements, von seiner Funktion als Präsident des Stiftungsrats beider Stiftungen per 30. April 2022 seinen Rücktritt erklärt.

Nun habe der Stadtrat die Präsidentinnen der beiden Stiftungsräte für den Rest der Amtsdauer 2018 bis 2022 neu gewählt.Mit dem Rücktritt des Finanzvorstehers sollen die Verantwortung und Aufgaben des Präsidiums der beiden öffentlich-rechtlichen Stiftungen klar und transparent von der Verantwortung und den Aufgaben des Vorstehers des Finanzdepartements getrennt werden. Damit werden Governance-Überlegungen gemäss den Richtlinien zum Beteiligungsmanagement und der Beteiligungsstrategie umgesetzt.

«Die Tätigkeit als Präsident der beiden Stiftungen war fordernd und spannend zugleich. Um mögliche Interessenkonflikte oder Doppelverantwortlichkeiten zu verhindern, habe ich, wie bei der Pensionskasse, einen Rücktritt als Präsident schon länger angestrebt.

Mit der Inkraftsetzung der Teilrevision der Stiftungsstatuten sei der richtige Zeitpunkt für den Stabswechsel gekommen», wie der Finanzvorsteher betont.Der Stadtrat habe Michèle Bättig zur neuen Präsidentin der Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien gewählt. Michèle Bättig sei Geschäftsführerin und Gründerin von Standpunkt21 GmbH und seit 2014 als Vizepräsidentin des Stiftungsrats tätig.

Sie verfügt als Geschäftsführerin eines KMU über Organisations- und Geschäftsführungserfahrung, als Alt-Kantonsrätin über politisches Fingerspitzengefühl sowie über eine hohe Verhandlungsfähigkeit. Zudem weist Michèle Bättig aufgrund ihrer bisherigen Funktion als Vizepräsidentin des Stiftungsrats langjährige Stiftungserfahrung auf.Der Stadtrat habe Christine Steiner Bächi zur neuen Präsidentin der Stiftung Einfach Wohnen gewählt.

Christine Steiner Bächi sei Gründerin und Partnerin der Immobilienentwicklungs- und Beratungsfirma KOS und seit 2014 Mitglied des Stiftungsrats. Als diplomierte Architektin ETH verfügt sie zudem über vertiefte Immobilienkenntnisse, sowie auch über Organisationserfahrung und Verhandlungsstärke.

Als langjährige Stiftungsrätin der Stiftung Einfach Wohnen habe Christine Steiner Bächi grosse Stiftungserfahrung..

Suche nach Stichworten:

Präsidentinnen Städtischen Wohnbaustiftungen