Regional
Mit einer Reihe vielseitiger Erlebnistage will das Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) das Multitalent Wald würdigen und interessierten Besucherinnen und Besuchern näherbringen, wie die Staatskanzlei des Kantons Graubünden ausführt.
Der Auftakt erfolgt am kommenden Samstag in Tamins.Der Wert des Waldes sei insbesondere für den Gebirgskanton Graubünden sehr hoch. Der Wald gewährt Schutz vor Naturgefahren wie etwa Steinschlag und Lawinen, liefert Holz, sei Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten und bietet Einheimischen sowie Feriengästen eine gesunde Umgebung für erholsame Freizeitaktivitäten.Rolle des Waldes in einer spielerischen Art näherbringen Gross und Klein werden eingeladen den Wald aktiv zu entdecken.
Dank vielen mitwirkenden Partnerinnen und Partnern könne ein breites Spektrum der Faszination Wald in einem Rundgang erlebbar gemacht werden. Nebst dem AWN und den Gemeindebehörden wirken die SELVA, der Verband der Waldeigentümer Graubünden, und Graubünden Holz aktiv mit.
Es werden viele Attraktionen angeboten wie zum Beispiel zum Thema Waldberufe. Beispiel Schutzwald Beim Rundgang werde anhand eines Modells Steinschlag und die Bremswirkung der Bäume demonstriert.
Ohne den abbremsenden Schutzwald wären viele Gebäude im Kanton gefährdet. Damit die Schutzwirkung erhalten bleibt, müssen Schutzwälder regelmässig gepflegt und verjüngt werden.
Wie das geht, erklären die Fachleute vor Ort.Klimawandel und dessen Folgen Der Klimawandel beschäftigt die Forstbranche nicht erst seit gestern. Expertinnen und Experten werden beim Erlebnistag veranschaulichen, wie sich das wärmer und trockener werdende Klima auf den Bündner Wald und die einzelnen Baumarten auswirkt..
Suche nach Stichworten:
Gross Spannende Erlebnistage Multitalent Wald