Regional
Nach einem ausführlichen Standortevaluationsprozess wurde im Oktober 2018 die Universität Basel von den beiden Trägerkantonen beauftragt, den Standort Dreispitz Münchenstein als neuen Universitätsstandort weiterzuentwickeln, wie der Kanton Basel-Landschaft mitteilt.
Nun wechselt nach einvernehmlicher Absprache zwischen den beiden Trägern und der Universität die Federführung für die weitere Bearbeitung und Konkretisierung des Projekts zum Kanton Basel-Landschaft, welcher zugleich die Investorenrolle übernimmt. Im Oktober 2018 beschlossen die beiden Trägerkantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft nach einer umfassenden Standortevaluation, im Gebiet Dreispitz Münchenstein einen weiteren Universitätsstandort zu schaffen. Die Universität Basel wurde mit der Weiterentwicklung beauftragt. Basierend auf der erfolgten Entwicklungsarbeit konkretisiert sich nun das Projekt.
In den Vordergrund treten bau- und nutzungsplanerische Fragen, welche im Kanton Basel-Landschaft auch die kommunale Ebene miteinbeziehen. Die beiden Trägerkantone und die Universität seien deshalb gemeinsam zum Schluss gekommen, dass ein Federführungswechsel zum jetzigen Zeitpunkt Sinn macht.
Der Lead für das Projekt geht damit zum Standortkanton Basel-Landschaft über, welcher zugleich die Investorenrolle übernimmt. .
Suche nach Stichworten:
Basel Basel-Landschaft übernimmt Investorenrolle