Vermischtes
Seit 2021 sind Landwirtschaftsbetriebe dazu verpflichtet, nebst den Handelsnamen auch die Zulassungsnummern der eingesetzten Pflanzenschutzmittel (PSM) aufzuzeichnen, wie Bio Aktuell schildert.
Die Zulassungsnummern seien auf den Produktetiketten, im PSM-Verzeichnis des Bundes und neu ab 2022 auch in der Betriebsmittelliste aufgeführt. Landwirtinnen und Landwirte seien in der Wahl ihrer Aufzeichnungshilfsmittel grundsätzlich frei.
So bietet zum Beispiel Agridea dazu den ÖLN-Kalender und das Parzellenblatt an sowie ein Excel- Feldbuch und das Programm Agro-Tech als elektronische Aufzeichnungshilfe. Wichtig ist, dass bei der Kontrolle festgestellt werden kann, welche Mittel zum Einsatz gekommen sind.Knospe-Betriebe erhalten die Betriebsmittelliste ab 2022 nicht mehr automatisch in gedruckter Form zugeschickt.
Bio Suisse will damit den Papierverbrauch reduzieren und die Umwelt schonen. Es habe sich gezeigt, dass bereits heute viele Betriebe das rund 160 Seiten dicke Dokument online abrufen.Die gedruckte Liste konnte Ende 2021 von Knospe-Betrieben bei Bio Suisse kostenlos bestellt werden.
Sie sei nun via FiBL-Shop für zehn Franken erhältlich, der Download sei gratis.Bernhard Speiser Planzenschutz und Biodiversität FiBL Ackerstrasse 113 5070 Frick Telefon 062 865 72 43 E-Mail www.fibl.orgHinweis: Dies sei eine tagesaktuelle Meldung. Sie werde nicht aktualisiert.
In Zusammenarbeit mit den kantonalen Bildungs- und Beratungszentren. Adressen (Rubrik Adressen) .
Suche nach Stichworten:
Frick Betriebsmittelliste 2022 Zulassungsnummern