Die Insel Gruppe erreicht nahezu vollständige Lohngleichheit bei einer Abweichung von lediglich 0,3 Prozent
- Die Insel Gruppe hat ihre umfassende Lohnprüfung für das Jahr 2023 abgeschlossen und festgestellt, dass es eine Abweichung der Löhne zwischen den Geschlechtern von nur 0,3 Prozent gibt.
- Die Insel Gruppe setzt sich aktiv für gleiche Rechte und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Mitarbeitenden ein und beseitigt Diskriminierung in jeglicher Form.
- Ziele der Initiative zur Gleichstellung sind neben der Lohngleichheit auch die Förderung von Chancengleichheit und die Befähigung von Führungspersonen in den Bereichen Gleichstellung und Diversität.
Die Insel Gruppe hat erneut ihre Löhne geprüft und festgestellt, dass es nur eine minimale Abweichung von 0,3 Prozent zwischen den Gehältern der Geschlechter gibt. Dies zeigt, dass nahezu vollständige Lohngleichheit innerhalb der Insel Gruppe herrscht. Die Gruppe setzt sich aktiv für eine inklusive und diverse Unternehmenskultur ein und arbeitet kontinuierlich daran, gleiche Rechte und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Mitarbeitenden zu fördern und jegliche Formen von Diskriminierung zu beseitigen.
Im Juni 2021 hat die Insel Gruppe eine Gleichstellungsinitiative gestartet, um ihre Vision einer inklusiven Unternehmenskultur zu verwirklichen. Die Initiative hat neben der Lohngleichheit das Ziel, Chancengleichheit in Entwicklungs- und Karrierewegen zu fördern, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu begünstigen und Führungspersonen in den Themen Gleichstellung und Diversität zu befähigen. Die Insel Gruppe hatte bereits 2021 eine Lohnanalyse durchgeführt und dabei eine Abweichung von 2,4 Prozent festgestellt. Diese konnte sie bis 2023 auf nur noch 0,3 Prozent reduzieren, was bereits unter der definierten Toleranzschwelle von 5 Prozent des Eidgenössischen Büros für Gleichstellung liegt. Die Ergebnisse der Lohnprüfung wurden mit dem Tool logib des EBG erstellt und von unabhängigen Expertinnen und Experten von perinnova verifiziert.
Die Insel Gruppe hat das Ziel, Gleichstellung und Diversität zu einer Selbstverständlichkeit innerhalb der Gruppe zu machen. Dazu wurde 2021 eine Kommission für Diversität unter dem Vorsitz von Verwaltungsratspräsident Prof. Dr. iur. Bernhard Pulver gegründet. Ende 2021 erhielt die Gruppe bereits die Zertifizierung für Chancen- und Lohngleichheit (CLG) vom Verein für Chancen- und Lohngleichheit Schweiz (VCLG). Nicole Stämpfli, Direktorin Personal, ist stolz auf die erreichten Verbesserungen bei der Gleichstellung und Diversität. Sie betont die starke und inklusive Kultur der Insel Gruppe, die ihnen hilft, auch weiterhin als attraktive Arbeitgeberin mit vielfältigen Entwicklungsangeboten wahrgenommen zu werden. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, dass Lohngleichheit Realität ist und bleibt und wird deshalb auch in den kommenden Jahren weiterhin Lohngleichheitsanalysen durchführen.
(Quelle:Inselspital Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Insel Gruppe: vollständige Lohngleichheit 0,3 Abweichung