Blaulicht
Die Schaffhauser Polizei ersetzt im Rahmen der digitalen Transformation den bisherigen Gästemeldeschein durch eine effizientere und einfache Online-Lösung
Kanton SH: Einführung eines elektronischen Gästemeldewesens (Bild: Kantonspolizei Schaffhausen)
Die Schaffhauser Polizei ersetzt im Rahmen der digitalen Transformation den bisherigen Gästemeldeschein durch eine effizientere und einfache Online-Lösung, wie die Kantonspolizei Schaffhausen schreibt.
Das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Schaffhausen nutzt diese, um sich mit ihrer Kurtaxenabrechnung direkt anzuschliessen und alle Beteiligten so zu entlasten. Alle Beherbergenden – ob als Privatperson oder juristische Person – seien im Kanton Schaffhausen verpflichtet, eine Gästekontrolle zu führen und diese Daten der Polizei zum Zweck der Identitätsfeststellung zur Verfügung zu stellen.
Auch Privatpersonen und/oder juristische Personen, die eine Online-Plattform für die Vermittlung und Reservierung von Privatwohnungen nutzen und diese vermieten, seien meldepflichtig. Weiter untersteht auch die Vermietung von Ferienwohnungen der Meldepflicht.
Im Rahmen der digitalen Transformation ersetzt die Schaffhauser Polizei den bisherigen Papiervorgang durch ein elektronisches Gästemeldewesen. Damit steht schon bald eine effiziente und einfache Online-Lösung zur Verfügung.
Das Volkswirtschaftsdepartement werde sich diesem neuen System anschliessen und auf Basis der gemeldeten elektronischen Gästedaten die Kurtaxen abrechnen, was alle Beteiligten entlastet. Der besagte Datentransfer sei ab 1. Februar 2024 verpflichtend und das bisherige Kurtaxenportal werde ab diesem Zeitpunkt ebenfalls nicht mehr erreichbar sein.
Die Meldungen der Gästedaten seien inskünftig elektronisch über folgende Plattform vorzunehmen: gast.sh.ch. .
Suche nach Stichworten: