Logo newsbot.ch

Wirtschaft

Der Trend zur Privatisierung von Alters- und Pflegeheimen wächst in der Schweiz.

Der Trend zur Privatisierung von Alters- und Pflegeheimen setzt sich fort, mit fast der Hälfte der Einrichtungen (47,3% im Jahr 2022) in privater Hand. Ähnliches gilt auch für den Bereich der Hilfe und Pflege zu Hause, wo der starke Anstieg der erbrachten Leistungen mit der Verbreitung von gewinnorientierten Unternehmen einhergeht (8,6% Anstieg zwischen 2021 und 2022).

2023-11-10 09:20:06
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Bundesamt für Statistik

  • Der Trend zur Privatisierung der Alters- und Pflegeheime setzt sich fort.
  • 2022 waren fast die Hälfte der Einrichtungen privat (47,3%; 2021: 45,6%).
  • Auch im Bereich der Hilfe und Pflege zu Hause ist eine ähnliche Entwicklung erkennbar.
  • Der starke Anstieg der erbrachten Leistungen geht mit der zunehmenden Verbreitung von gewinnorientierten Unternehmen einher.
  • Zwischen 2021 und 2022 nahm die Zahl der gewinnorientierten Unternehmen um 8,6% zu.
  • Hingegen stieg die Zahl der gemeinnützigen und öffentlich-rechtlichen Unternehmen nur um 0,2% an.
  • Diese Informationen wurden vom Bundesamt für Statistik veröffentlicht.

Der Trend zur Privatisierung von Alters- und Pflegeheimen setzt sich fort. Im Jahr 2022 waren fast die Hälfte dieser Einrichtungen privat, während die Zahl der gemeinnützigen und öffentlich-rechtlichen Unternehmen nur minimal stieg. Ähnliches gilt auch für den Bereich der Hilfe und Pflege zu Hause, wo der starke Anstieg der erbrachten Leistungen mit der Verbreitung von gewinnorientierten Unternehmen einhergeht. Diese Daten wurden vom Bundesamt für Statistik veröffentlicht.

(Quelle:Bundesamt für Statistik Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Trend Privatisierung Alters- Pflegeheimen wächst Schweiz.