Logo newsbot.ch

Kultur

Medienqualität in der Schweiz: Das Fazit des Fög-Jahrbuchs.

Das "Jahrbuch Qualität der Medien" des Fög der Universität Zürich beurteilt die Medienqualität in der Schweiz und stellt fest, dass das öffentliche Radio und Fernsehen die beste Qualität bieten, gefolgt vom Privatfernsehen, den Online-Abonnementszeitungen und den SRG-Online-Plattformen. Dabei werden besonders die Sender SRF und RTS für ihre hohe Relevanz, Nachrichtenorientierung und Einordnungsleistungen gelobt.

  • Jahrbuch Qualität der Medien: erneut hohe Qualitäts-Scores für die SRG-Radios, Fernsehen und Online
    Jahrbuch Qualität der Medien: erneut hohe Qualitäts-Scores für die SRG-Radios, Fernsehen und Online (Bild: OTS kultur)
  • Jahrbuch Qualität der Medien: erneut hohe Qualitäts-Scores für die SRG-Radios, Fernsehen und Online
    Jahrbuch Qualität der Medien: erneut hohe Qualitäts-Scores für die SRG-Radios, Fernsehen und Online (Bild: OTS kultur)
2023-10-30 11:35:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: OTS kultur

  • Das "Jahrbuch Qualität der Medien" des Fög der Universität Zürich veröffentlicht eine Bewertung zur Medienqualität in der Schweiz.
  • SRG-Formate erhalten viel Lob für ihre Qualität.
  • In dem Jahrbuch werden Kennzahlen zur Medienqualität, Mediennutzung und Medienkonzentration untersucht.
Das öffentliche Radio und Fernsehen haben die beste Medienqualität, gefolgt vom Privatfernsehen, den Online-Abonnementszeitungen und den SRG-Online-Plattformen. Die SRF-Sendungen "Echo der Zeit" und "Rendez-Vous" zeichnen sich durch hohe Relevanz, Nachrichtenorientierung und Einordnungsleistungen aus. Gleiches gilt für das Magazin "10vor10" und die "Tagesschau". Srf.ch, rts.ch und swissinfo.ch bieten auch Online-Nachrichten von hoher Qualität. Nach dem Fög-Jahrbuch gibt es keinen Zusammenhang zwischen Medienqualität und Reichweite. Die Akzeptanz von KI-Produktion im Journalismus ist abhängig vom Thema, aber Transparenz wird gewünscht. SRF und RTS vermitteln keine Positionierung zu politischen Themen. Die digitale Nachrichtennutzung nimmt zu, besonders bei den jüngeren Altersgruppen, während 45,9% der Schweizer Bevölkerung stark an Nachrichten interessiert sind. Konstruktiver Journalismus und öffentliche Medien werden als wichtig erachtet.

(Quelle:OTS kultur Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Medienqualität Fög-Jahrbuchs.