Logo newsbot.ch

Kultur

SWI swissinfo.ch: Auszeichnung für inklusive Sprache und Diversität

SWI swissinfo.ch setzt auf inklusive Sprache und eine ausgewogene Repräsentation der Geschlechter, orientiert am "50:50 Equality Project" der BBC, um Diskriminierung zu verhindern und die Gesellschaft positiv zu beeinflussen. Die Verwendung inklusiver Sprache wurde mit dem Social Impact Award für Diversität und Inklusion auf der International Broadcasting Convention (IBC) ausgezeichnet.

SWI swissinfo.ch mit dem
SWI swissinfo.ch mit dem "Social Impact Award" der IBC ausgezeichnet (Bild: OTS kultur)

2023-09-19 10:35:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: OTS kultur

  • SWI swissinfo.ch verzichtet seit 2022 auf den Einsatz des generischen Maskulinums.
  • Die Verwendung inklusiver Sprache wird periodisch ausgewertet und es wird auf eine ausgewogene Repräsentation der Geschlechter geachtet.
  • SWI swissinfo.ch orientiert sich am "50:50 Equality Project" der BBC.

Der Social Impact Award für Diversität und Inklusion wurde SWI swissinfo.ch von der International Broadcasting Convention (IBC) verliehen. Die Auszeichnung fand im Rahmen der 56. Austragung der Fachmesse der Medien-, Unterhaltungs- und Technologiebranche statt.

Jo Fahy, Leiterin Multimedia bei SWI swissinfo.ch, freut sich über die Auszeichnung und betont die Veränderungsbereitschaft des Projekts.

Die Direktorin Larissa M. Bieler sieht die Verwendung inklusiver Sprache als Aufgabe aller Medien, insbesondere öffentlich-rechtlicher Medien.

Die Idee dahinter ist, dass Vielfalt in Medieninhalten und Sprache Einfluss auf die Gesellschaft, Denkmuster und Verhaltensweisen hat.

Die Verwendung inklusiver Sprache ist wichtig, um Gruppen sichtbar zu machen und Diskriminierung zu verhindern.

Frauen sind global in Medienbeiträgen immer noch unterrepräsentiert, auch in der Schweiz.

SWI swissinfo.ch ist das internationale Medienhaus der SRG und richtet sich an Auslandschweizer:innen und das Publikum im Ausland, das sich für die Schweiz interessiert.

SWI swissinfo.ch fördert die globale Präsenz der Schweiz und das Verständnis für ihre Anliegen.

Im Jahr 2022 hatte SWI swissinfo.ch 63 Millionen Visits auf seinen Onlinepublikationen und den Newslettern und rund 2,5 Millionen Menschen folgten SWI swissinfo.ch auf Social Media.

(Quelle:OTS kultur Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

SWI swissinfo.ch erhält Auszeichnung Sprache.