Logo newsbot.ch

Kultur

Das Schweizerische Literaturarchiv übernimmt wichtiges Bärfuss-Archiv

Das Schweizerische Literaturarchiv hat das Archiv des bedeutenden deutschsprachigen Gegenwartsautors Lukas Bärfuss übernommen. Mit diesem Zugewinn erweitert das Archiv seine Sammlung um wertvolles Material wie Werke, Reden und Dokumente.

2023-09-19 10:35:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Schweizerische Nationalbibliothek

  • Das Schweizerische Literaturarchiv übernimmt das Archiv von Lukas Bärfuss
  • Bärfuss ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren
  • Sein Archiv umfasst Werke, Materialien, Reden und Dokumente

Das Schweizerische Literaturarchiv der Schweizerischen Nationalbibliothek hat das literarische Archiv des Schriftstellers Lukas Bärfuss übernommen. Mit dieser Übernahme erweitert das Archiv seine Sammlung um einen wichtigen Bestand. Lukas Bärfuss gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. In seinem Archiv befinden sich neben frühen Arbeiten und unveröffentlichten Texten auch Entwürfe, Rechercheunterlagen, Reden und Dokumente zu seiner vielfältigen Kulturarbeit.

Bärfuss übergibt sein umfangreiches Archiv aus den letzten 25 Jahren dem Schweizerischen Literaturarchiv der Schweizerischen Nationalbibliothek. Damit stehen seine Werke und Materialien der Forschung und Gesellschaft zur Verfügung. Für das Schweizerische Literaturarchiv stellt die Übernahme des Archivs eine namhafte Erweiterung dar und stärkt seine Rolle als Gedächtnisinstitution für die Literatur des 21. Jahrhunderts.

Lukas Bärfuss prägt mit seinem künstlerischen Schaffen die Schweizer Literaturszene des 21. Jahrhunderts. Auch international ist er durch seine Erzählungen und Romane bekannt geworden. Sein Archiv umfasst mehr als dreißig Dramen, Essays zu aktuellen Themen und Werke, die in zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Es dokumentiert die Entstehung seiner Werke und deren Wirkung umfassend.

(Quelle:Schweizerische Nationalbibliothek Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Literaturarchiv übernimmt wichtiges Bärfuss-Archiv