Logo newsbot.ch

Blaulicht

Digitale Bussenerfassung: Bern führt Pilotprojekt ein

Die Kantonspolizei Bern führt im Rahmen eines Pilotprojektes die digitale Bussenerfassung in der Gemeinde Bern ein, wodurch Bürgerinnen und Bürger über ein Internetportal die Möglichkeit haben, ihre Ordnungsbussen mit einem QR-Code schnell und einfach online zu bezahlen. - In der Gemeinde Bern wird im Rahmen eines Pilotprojekts die digitale Bussenerfassung eingeführt, wodurch Bürgerinnen und Bürger ihre Ordnungsbussen über ein Internetportal schnell und einfach mit einem QR-Code bezahlen können.

2023-09-18 12:00:24
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

  • Am Montag, 18. September 2023, hat die Kantonspolizei Bern die digitale Bussenerfassung im Rahmen eines Pilotprojektes in der Gemeinde Bern eingeführt.
  • Die Ordnungsbussen werden im Rahmen des Pilotprojektes neu mit einem QR-Code versehen und bieten so den Bürgerinnen und Bürgern auf einem eigenen Internetportal eine zusätzliche schnelle und einfache Möglichkeit die Busse online zu bezahlen.

Personen die die Busse nicht über das Internetportal bezahlen möchten, erhalten die Zahlungsinformationen per Post zugestellt.

Das ursprüngliche Pilotprojekt startete bereits am 18. August 2023 im Berner Oberland.

Die positiven Erfahrungen aus dieser Zeit haben dazu geführt, das Pilotprojekt nun auch auf die Gemeinde Bern auszuweiten.

Die Einführung verschiedener digitaler Parkplatzbewirtschaftungssysteme im Kanton Bern stellt neue Anforderungen an die Kontrolle des ruhenden Verkehrs sowie an die Bussenerfassung.

Die Einführung der digitalen Bussenerfassung soll nebst der Kontrollmöglichkeit der digital bewirtschafteten Parkplätze auch den administrativen Aufwand reduzieren.

Nach der Durchführung der zweiten Testphase wird über eine allfällige definitive und kantonsweite Einführung der digitalen Bussenerfassung entschieden.

(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Digitale Bussenerfassung: Bern führt Pilotprojekt