Regional
Eine 15-köpfige Schülergruppe des Matyás-Lerch Gymnasiums in Brünn besuchte vom 11. bis 15. September das Liechtensteinische Gymnasium in Liechtenstein. Im Rahmen des Austauschprogramms wurden verschiedene Aktivitäten wie der Besuch der liechtensteinischen Botschaft in Wien und eine Erkundung der Alpen organisiert.
2023-09-18 10:05:10Von 11. bis 15. September besuchte eine 15-köpfige Schülergruppe des Matyás-Lerch Gymnasiums in Brno/Brünn, Tschechische Republik, das Liechtensteinische Gymnasium. Den ersten Tag verbrachten die Schülerinnen und Schüler in Wien, wobei sie an der liechtensteinischen Botschaft einen Einblick in die historisch engen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Tschechien erhielten und auch über die weiteren Tätigkeiten der Botschaft informiert wurden. Die Schülergruppe hat darüber hinaus an einer Führung im Stadtpalais Liechtenstein teilgenommen.
In Liechtenstein nahmen die tschechischen Gäste am Schulunterricht teil, besuchten den Landtag, absolvierten einen Workshop im Kunstmuseum, erhielten eine Führung durch die Spoerry-Fabrik und erkundeten gemeinsam mit ihren liechtensteinischen Gastgebern die Alpen. Um den tschechischen Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Lebensalltag Liechtensteins zu bieten, war die Schülergruppe bei liechtensteinischen Gastfamilien untergebracht. Der Gegenbesuch in Tschechien ist für Anfang Oktober geplant.
Die EEA Grants finanzieren den Schüleraustausch zwischen Liechtenstein und Tschechien seit 2018. Die bilateralen Projekte zwischen beiden Ländern gelten als Musterbeispiele für die Stärkung der bilateralen Beziehungen. An der Konferenz der Kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen in Vaduz im September 2023 diskutierten Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ämter über aktuelle Themen. Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni traf sich während ihres Wien-Besuchs mit Bundesministerin Susanne Raab zu einem Arbeitsgespräch.
(Quelle:Fürstentum Liechtenstein Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Vaduz Schüleraustausch Liechtenstein Tschechien: Erfolgsgeschichte