regional
Nach schwierigen Jahren erholt sich die Nachfrage im öffentlichen Verkehr des Kantons Thurgau schnell und wird voraussichtlich das Vor-Corona-Jahr 2019 übertreffen. Im Jahr 2022 nutzten 20,5 Millionen Passagiere den öffentlichen Regionalverkehr im Kanton Thurgau, was einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
2023-09-18 08:20:51Nach schwierigen Jahren, die durch die Massnahmen gegen die Corona-Pandemie geprägt waren, erholte sich die Nachfrage im öffentlichen Verkehr des Kantons Thurgau im Jahr 2022 sehr schnell wieder. Im laufenden Jahr 2023 dürften die öV-Nachfragezahlen das Vor-Corona-Jahr 2019 überschreiten.
Im Jahr 2022 nutzten 20.5 Millionen Passagiere den öffentlichen Regionalverkehr im Kanton Thurgau. Diese legten mit den S-Bahnen und den Regionalbussen 229 Millionen Kilometer zurück. Das waren 22 Prozent mehr Reisende und 20 Prozent mehr Personenkilometer als im Jahr 2021.
Auch das Angebot nahm im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr leicht zu. Im Jahr 2022 legten die Züge und die Busse des öffentlichen Regionalverkehrs im Kanton Thurgau 12’923’000 Kilometer zurück. Das sind 0.6 Prozent mehr als im Vorjahr.
Im Jahr 2022 wurde das Busangebot im Raum Wil leicht ausgebaut. Zudem verkehrten im Jahr 2021 teilweise die Nachtzüge und Nachtbusse nicht, weil zur Bekämpfung der Corona-Pandemie eine Polizeistunde für Restaurationsbetriebe verhängt wurde.
(Quelle:Kanton Thurgau Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Erholung Öffentlichen Verkehrs Thurgau: Rekordzahlen