Logo newsbot.ch

Blaulicht

Start der "SlowTown Winterthur" Kampagne - 18. September 2023

Am 18. September 2023 startet in der Winterthurer Altstadt zum zweiten Mal die Kampagne "SlowTown Winterthur", die darauf abzielt, die gegenseitige Rücksichtnahme zu fördern und insbesondere in der Fussgängerzone für mehr Sicherheit zu sorgen. Die Kampagne wird von der Stadtpolizei Winterthur, dem TCS, dem VCS, Fussverkehr Schweiz und Pro Velo Winterthur unterstützt.

2023-09-15 16:00:20
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadtpolizei Winterthur

  • Am Montag, 18. September 2023, startet zum zweiten Mal die Kampagne «SlowTown Winterthur».
  • Sie fokussiert auf die Fussgängerzone in der Winterthurer Altstadt und will die gegenseitige Rücksichtnahme fördern.

Die Fussgängerzone in der Winterthurer Altstadt ist schweizweit die grösste ihrer Art und weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt und beliebt – in der heutigen Form und Grösse seit über zwanzig Jahren. Die Fussgängerzone wird entsprechend rege genutzt, nicht nur von Fussgängerinnen und Fussgängern.

Auch Velos, E-Bikes und E-Trottinette dürfen einen Teil der Zone befahren, jedoch nur im Schritttempo. Das Gleiche gilt für Fahrzeuge, die Güterumschlag tätigen oder anderweitig berechtigt sind, in der Altstadt zu verkehren.

Leider geht es in der Fussgängerzone nicht immer rücksichtsvoll zu und her. Dabei spielt das Überschreiten des Schritttempos eine zentrale Rolle. Dies führt zu Konflikten, gefährlichen Situationen oder gar zu Unfällen.

Aus diesem Grund lancierte die Stadtpolizei Winterthur zusammen mit dem TCS, dem VCS, Fussverkehr Schweiz und Pro Velo Winterthur im Jahr 2020 die Kampagne «SlowTown Winterthur». Die Kampagne zeigte grossen Anklang bei der Bevölkerung, weshalb sie nun ein zweites Mal, mit der Jungen Altstadt als zusätzliche Partnerin, durchgeführt wird.

Ab dem 18. September 2023 sind nebst Strassenschildern, die hauptsächlich im Graben aufgestellt werden, Plakate und Postkarten im Einsatz. Ergänzend dazu wird die Kampagne auch auf den Social-Media-Plattformen zu sehen sein.

Am 20. September 2023 von 14:00 – 17:00 Uhr wird auf dem Grabenplatz zudem eine Präsenzaktion durchgeführt. Polizistinnen und Polizisten sowie Vertreterinnen und Vertreter von Partnerorganisationen stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Für eine angenehme Erfrischung werden alkoholfreie Cocktails offeriert. Die Fahrradfahrenden haben zudem die Möglichkeit, mittels «Speedy» ihre Geschwindigkeit zu messen.

Die Kampagne dauert bis zum 2. Oktober 2023. Bis dahin kann auch am Wettbewerb teilgenommen werden, der zu diesem Thema aufgeschaltet wurde: www.junge-altstadt.ch/aktuelle/slowtown-winterthur/. Die Dienststellen haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Die Angaben finden Sie auf den entsprechenden Seiten.

  • Start der Kampagne "SlowTown Winterthur" am 18. September 2023 in der Winterthurer Altstadt
  • Ziel: Fördern der gegenseitigen Rücksichtnahme, insbesondere in der Fussgängerzone
  • Involvierte Organisationen: Stadtpolizei Winterthur, TCS, VCS, Fussverkehr Schweiz, Pro Velo Winterthur

(Quelle:Stadtpolizei Winterthur Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Winterthur SlowTown Winterthur 18. 2023: Gemeinsame Kampagne Rücksichtnahme Fussgängerzone