Regional
Die Regierung genehmigt den Ersatzbau der Lochlitobelbrücke zwischen St. Martin und Friggahüs, da die bestehende Brücke nicht die erforderliche Tonnageerhöhung auf 32 Tonnen nachweisen kann und die Fahrbahn auf 4,2 Meter verbreitert werden muss. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 2,17 Millionen Franken.
Deshalb ist die Schneeräumung mit den auf der Obersaxenstrasse vom Tiefbauamt eingesetzten Fahrzeugen nicht möglich.
Folglich muss die Schneeräumung durch die Gemeinde Obersaxen Mundaun ausgeführt werden.
Das neue, rund 150 Meter lange Strassentrassee folgt im Wesentlichen der heutigen Obersaxenstrasse und liegt im Ausserortsbereich.
Die erforderliche Verbreiterung des Strassenkörpers erfolgt vorwiegend talseitig.
Die Regierung genehmigt ein Projekt "Löschwasserbecken Senslas und Promastgel" der Gemeinde Surses und sichert ihr dafür einen Kantonsbeitrag von höchstens 720'000 Franken zu.
Das Projekt beinhaltet als Hauptmassnahme den Bau von zwei Löschwasserbecken im Gebiet Senslas sowie im Gebiet Promastgel.
Das vorliegende Projekt dient der Verbesserung der Infrastruktur zur Waldbrandbekämpfung und somit zur Sicherung der Schutzfunktion des Waldes.
(Quelle:Staatskanzlei des Kantons Graubünden Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Obersaxen 2,17 Millionen-Projekt: Lochlitobelbrücke ersetzt!