Logo newsbot.ch

Regional

Die Regierung genehmigt 2,17 Millionen-Projekt: Lochlitobelbrücke wird ersetzt!

Die Regierung genehmigt den Ersatzbau der Lochlitobelbrücke zwischen St. Martin und Friggahüs, da die bestehende Brücke nicht die erforderliche Tonnageerhöhung auf 32 Tonnen nachweisen kann und die Fahrbahn auf 4,2 Meter verbreitert werden muss. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 2,17 Millionen Franken.

  • Regierungsmitteilung vom 14. September 2023
    Regierungsmitteilung vom 14. September 2023 (Bild: Staatskanzlei des Kantons Graubünden)
  • Regierungsmitteilung vom 14. September 2023
    Regierungsmitteilung vom 14. September 2023 (Bild: Staatskanzlei des Kantons Graubünden)
  • Regierungsmitteilung vom 14. September 2023
    Regierungsmitteilung vom 14. September 2023 (Bild: Staatskanzlei des Kantons Graubünden)
  • Regierungsmitteilung vom 14. September 2023
    Regierungsmitteilung vom 14. September 2023 (Bild: Staatskanzlei des Kantons Graubünden)
  • Regierungsmitteilung vom 14. September 2023
    Regierungsmitteilung vom 14. September 2023 (Bild: Staatskanzlei des Kantons Graubünden)
  • Regierungsmitteilung vom 14. September 2023
    Regierungsmitteilung vom 14. September 2023 (Bild: Staatskanzlei des Kantons Graubünden)
  • Regierungsmitteilung vom 14. September 2023
    Regierungsmitteilung vom 14. September 2023 (Bild: Staatskanzlei des Kantons Graubünden)
2023-09-14 08:05:07
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Staatskanzlei des Kantons Graubünden

  • Die Regierung genehmigt ein Projekt für den Ersatzbau der Lochlitobelbrücke zwischen den Fraktionen St. Martin und Friggahüs.
  • Das Bauwerk wurde im Jahr 1959 als zweistegiger Plattenbalken erbaut und weist eine befahrbare Breite von lediglich 3,1 Meter auf.

Deshalb ist die Schneeräumung mit den auf der Obersaxenstrasse vom Tiefbauamt eingesetzten Fahrzeugen nicht möglich.

Folglich muss die Schneeräumung durch die Gemeinde Obersaxen Mundaun ausgeführt werden.

  • Für die erforderliche Tonnageerhöhung auf 32 Tonnen kann die Tragsicherheit allerdings nicht nachgewiesen werden, weswegen die Brücke ersetzt werden muss.
  • Im Rahmen des Projekts wird die Fahrbahn zwischen Friggahüs und St. Martin durchgängig auf 4,2 Meter verbreitert.

Das neue, rund 150 Meter lange Strassentrassee folgt im Wesentlichen der heutigen Obersaxenstrasse und liegt im Ausserortsbereich.

Die erforderliche Verbreiterung des Strassenkörpers erfolgt vorwiegend talseitig.

  • Das Lochlitobel wird mit einer circa 26 Meter langen Brücke überquert.
  • Die Gesamtkosten des Projekts betragen rund 2,17 Millionen Franken.

Die Regierung genehmigt ein Projekt "Löschwasserbecken Senslas und Promastgel" der Gemeinde Surses und sichert ihr dafür einen Kantonsbeitrag von höchstens 720'000 Franken zu.

Das Projekt beinhaltet als Hauptmassnahme den Bau von zwei Löschwasserbecken im Gebiet Senslas sowie im Gebiet Promastgel.

  • Die vorgesehenen Massnahmen entsprechen dem kantonalen Konzept Waldbrandprävention 2030.
  • Im Projektgebiet gibt es keine natürlich vorkommenden Wasserentnahmestellen, wie Seen oder Bäche, welche den Löschwasserbezug mittels Helikopter, Tanklöschfahrzeugen oder Pumpen ermöglichen würden.

Das vorliegende Projekt dient der Verbesserung der Infrastruktur zur Waldbrandbekämpfung und somit zur Sicherung der Schutzfunktion des Waldes.

(Quelle:Staatskanzlei des Kantons Graubünden Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Obersaxen 2,17 Millionen-Projekt: Lochlitobelbrücke ersetzt!