Logo newsbot.ch

Wirtschaft

ABB investiert 280 Millionen US-Dollar in einen neuen Robotik-Campus in Schweden

in Europa besser zu bedienen und ihre steigende Nachfrage nach KI-gesteuerten Industrierobotern und digitalen Lösungen zu erfüllen, während wir unseren Beitrag zur lokalen Produktion und zur Förderung des Wachstums des europäischen Marktes leisten.»

  • ABB investiert 280 Millionen US-Dollar in europäischen Robotik-Campus in Schweden
    ABB investiert 280 Millionen US-Dollar in europäischen Robotik-Campus in Schweden (Bild: ABB)
  • ABB investiert 280 Millionen US-Dollar in europäischen Robotik-Campus in Schweden
    ABB investiert 280 Millionen US-Dollar in europäischen Robotik-Campus in Schweden (Bild: ABB)
  • ABB investiert 280 Millionen US-Dollar in europäischen Robotik-Campus in Schweden
    ABB investiert 280 Millionen US-Dollar in europäischen Robotik-Campus in Schweden (Bild: ABB)
  • ABB investiert 280 Millionen US-Dollar in europäischen Robotik-Campus in Schweden
    ABB investiert 280 Millionen US-Dollar in europäischen Robotik-Campus in Schweden (Bild: ABB)
  • ABB investiert 280 Millionen US-Dollar in europäischen Robotik-Campus in Schweden
    ABB investiert 280 Millionen US-Dollar in europäischen Robotik-Campus in Schweden (Bild: ABB)
2023-09-13 10:20:25
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: ABB

  • ABB hat eine Investition in Höhe von 280 Millionen US-Dollar angekündigt.
  • Es wird ein neuer ABB Robotics Campus in Schweden gebaut.
  • Der Campus wird das neue Zentrum für ABB Robotics Produkte in Europa sein.
ABB hat heute eine Investition in Höhe von 280 Millionen US-Dollar für den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten in Europa und den Bau eines neuen, hochmodernen europäischen ABB Robotics Campus in Västerås, Schweden, angekündigt. Im Rahmen der «Local for Local»-Produktionsstrategie wird der Campus das neue Zentrum für ABB Robotics Produkte in Europa und unterstützt die flexible Automatisierung von Kunden mit KI-gestützten Industrie- und kollaborativen Robotern sowie digitalen Lösungen. Die Eröffnung des neuen Campus ist für Ende 2026 geplant und wird die bestehenden Einrichtungen am bisherigen Standort ersetzen.

«Die Nachfrage unserer Kunden und das prognostizierte Marktwachstum waren für die Investition in unseren neuen Campus ausschlaggebend», sagte Björn Rosengren, CEO von ABB. «Nach bedeutenden Investitionen in China und den USA werden wir mit dem neuen Campus in Schweden unsere Kunden in Europa mit lokal gefertigten Produkten in einem wachsenden Markt besser bedienen können. Bereits heute werden rund 95 Prozent der ABB-Roboter für Europa auf dem Kontinent produziert. Damit bekräftigen wir nicht nur unsere «Local-for-Local»-Strategie, sondern auch unser Engagement für unsere Robotik-Kunden in Europa.»

Mit der Investition in den Robotik-Campus in Västerås baut ABB die Position als weltweit führender Anbieter von Robotik- und Automatisierungslösungen aus. Mit der neuen Fertigung wird ABB die Produktionskapazitäten um 50 Prozent steigern, um den europäischen Markt zu bedienen, für den bis 2027 ein jährliches Wachstum von sieben Prozent prognostiziert wird. Mit der Fertigstellung des Campus wird ABB seit 2018 insgesamt 450 Millionen US-Dollar in ihre drei Robotik-Standorte investiert haben, darunter die Megafabrik in Shanghai für den asiatischen Markt und die Fabrik in Auburn Hills für die amerikanischen Kunden.

«Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Investitionen in Robotik und Automatisierung. Dieser neue Campus ist ein wichtiger Teil unserer globalen Wachstumsgeschichte. Der Ausbau ist entscheidend für die Unterstützung unserer europäischen Kunden, die vor dem Hintergrund von Re-Shoring in der Industrie, der Umstellung auf nachhaltigere Lieferketten und des anhaltenden Arbeitskräftemangels verstärkt in Robotik und KI investieren», sagte Sami Atiya, Leiter des ABB-Geschäftsbereichs Robotik und Fertigungsautomation. «Mit dem Robotik-Campus werden wir in der Lage sein, unsere Kunden

(Quelle:ABB Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

ABB investiert 280 US-Dollar Robotik-Campus Schweden