Blaulicht
Bei einem Telefonbetrug wurden eine 88-jährige Frau und eine 32-jährige Albanerin verhaftet, die eine mutmaßliche Komplizin war. Die Polizei hat auch Hinweise auf einen weiteren Betrugsfall in Winterthur gefunden und einen 43-jährigen mutmaßlichen Komplizen verhaftet.
2023-09-11 11:00:06Bei der Übergabe wurde eine 32-jährige Albanerin von der Kantonspolizei verhaftet.
Die Hausdurchsuchung ergab Hinweise auf einen weiteren Telefonbetrug in Winterthur.
Im Rahmen der Ermittlungen wurde ein 43-jähriger Schweizer als mutmaßlicher Komplize verhaftet.
Die Festgenommenen wurden der Staatsanwaltschaft Winterthur-Unterland übergeben.
Telefonbetrüger nutzen verschiedene Tarnungen, wie die eines Polizisten, Staatsanwalts, Bankmitarbeiters, Enkels oder Computer-Supporters.
Sie setzen vor allem ältere Menschen unter extremen Druck.
Um diesem Druck zu entgehen, ist es wichtig, das Telefonat sofort zu beenden.
(Quelle:Kantonspolizei Zürich Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Winterthur 88-jährige Telefonbetrüger getäuscht: Verhaftungen