Ausland
UN-Fachausschuss kritisiert deutsche Politik im Umgang mit Menschen mit Behinderung aufgrund separatistischer Strukturen in Schule, Arbeit und Wohnen, während Deutschland zustimmt, dass trotz Fortschritten noch viele Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die UN-Behindertenrechtskonvention zu erfüllen.
UN-Kritik an Deutschlands Umgang mit Menschen mit Behinderung (Bild: UNO)
Die UN-Behindertenrechtskonvention, die 2009 in Deutschland in Kraft trat, betont, dass Menschen mit Behinderung nicht vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden dürfen (Artikel 24). Die deutsche Delegation dankte für den konstruktiven Dialog und stimmt zu, dass noch viel zu tun ist.
(Quelle:UNO Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
UN-Fachausschuss Politik Behindertenintegration