Logo newsbot.ch

Blaulicht

Kleinflugzeugabsturz in Grenchen fordert zwei Tote

Am Samstag stürzte in Grenchen ein motorisiertes Kleinflugzeug kurz vor dem Anflug auf den Flughafen ab, wobei zwei Insassen ums Leben kamen. Die Unfallursache wird derzeit von der Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) untersucht und die Bundesanwaltschaft ist für die Strafverfolgung zuständig.

2023-09-10 07:00:09
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Solothurn

  • Am Samstag ist in Grenchen ein Kleinflugzeug abgestürzt.
  • Zwei Personen sind noch auf der Unfallstelle verstorben.
  • Die Unfallursache wird untersucht.

Am Samstag, 9. September 2023, kurz vor 16.15 Uhr, wurde in Grenchen ein motorisiertes Kleinflugzeug auf einer Wiese kurz vor dem Anflug auf den Flughafen Grenchen abgestürzt. Dabei kamen zwei Insassen ums Leben, deren Identifikation noch aussteht. Die Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) ermittelt die Ursache des Absturzes, während die Bundesanwaltschaft für die Strafverfolgung zuständig ist.

Bei dem Großeinsatz waren neben der Kantonspolizei Solothurn auch die Feuerwehr Grenchen, der Rettungsdienst Grenchen, die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn, Spezialisten der SUST, die Bundespolizei fedpol, das Dezernat Brände und Explosionen (BEX) der Kantonspolizei Bern und das Amt für Umwelt des Kantons Solothurn involviert. Zudem waren Mitarbeiter des Flughafens Grenchen, der Gemeindepräsident von Grenchen sowie ein Abschlepp- und Bestattungsunternehmen vor Ort. Der Einsatz dauerte bis kurz vor Mitternacht.

Die Polizei bittet um Aussagen oder vorhandene Videoaufzeichnungen, um den genauen Unfallhergang zu klären. Zeugen oder Personen, die das Kleinflugzeug gefilmt haben, sollen sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Grenchen unter der Telefonnummer 032 654 39 69 in Verbindung setzen. Mit Hilfe der Suchfunktion können weitere Informationen schnell gefunden werden.

(Quelle:Kantonspolizei Solothurn Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Grenchen Kleinflugzeugabsturz Grenchen