Logo newsbot.ch

Regional

Neue 5,3 km lange Wassertransportleitung in Betrieb

Neue 5,3 Kilometer lange Wassertransportleitung zwischen Goldach und St.Gallen in Betrieb genommen, um Versorgungssicherheit der Region zu gewährleisten - Projekt der Regionalen Wasserversorgung St.Gallen AG (RWSG) abgeschlossen.

2023-09-08 10:05:09
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt St. Gallen

  • Nach dreijähriger Bauzeit hat die Regionale Wasserversorgung St.Gallen AG (RWSG) die neue 5,3 Kilometer lange Wassertransportleitung zwischen Goldach und St.Gallen in Betrieb genommen.
  • Damit wird die Versorgungssicherheit der zwölf Partnergemeinden der RWSG auch künftig gewährleistet.
  • Die Wasserversorgung der Stadt St.Gallen und der Region wurde bisher mit zwei Leitungen sichergestellt.

Die Hauptleitung führt vom Seewasserwerk in Frasnacht nach Geissberg/Blumenberg in St.Gallen, die zweite Leitung verläuft zwischen dem Hochdruckpumpwerk Riet in Goldach und der Stadt St.Gallen. Die erste Achse wurde vor 25 Jahren neu gebaut. Die zweite war bereits über 100 Jahre alt und es musste eine neue gebaut werden, um die Versorgungssicherheit auch künftig zu gewährleisten. Obwohl es bei der alten Leitung zu keinen nennenswerten Rohrbrüchen kam, war ein Neubau aus Altersgründen nötig.

Seit Anfang August 2023 ist die neue Wassertransportleitung in Betrieb. Die neue 5,3 Kilometer lange Leitung verläuft vom Gebiet Bruggmühle in Goldach der Autobahn entlang bis zur Zil-Kreuzung in St.Gallen Neudorf. Der Rohrquerschnitt hat sich um 760 cm2 im Vergleich zur alten Leitung vergrössert, womit sich auch die Transportkapazität erhöht hat. Täglich können über 40'000 Kubikmeter Trinkwasser in die Stadt St.Gallen und die Region geliefert werden.

Bereits Ende 2015 haben die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau der Transportleitung begonnen, der Baustart war im Juni 2020. Im Auftrag der RWSG haben die St.Galler Stadtwerke die Arbeiten ausgeführt. Das Projektteam rechnete mit einer Bauzeit von rund vier Jahren. Dank des zügigen Baufortschritts konnte der erste Abschnitt vom ehemaligen Pumpwerk Weid bis zur Zilstrasse in einer statt zwei Etappen durchgeführt werden. Auch bei den weiteren Etappen konnte der Zeitplan eingehalten und die Bauzeit somit auf drei Jahre verkürzt werden.

Die RWSG hat mit dem abgeschlossenen 17-Millionen-Franken-Projekt einen weiteren Meilenstein erreicht. Mit der neuen Wassertransportleitung konnte zudem das letzte Projekt des strategischen Ausbaus 2010 der RWSG abgeschlossen werden. Beim Einweihungsfest vom 7. September 2023 feierte die RWSG mit ihren Partnergemeinden die Inbetriebnahme der neuen Wassertransportleitung.

(Quelle:Stadt St. Gallen Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Goldach 5,3 km Wassertransportleitung Betrieb