Regional
Die Berner Badis verzeichnen trotz des wechselhaften Wetters eine erfolgreiche Saison 2023, mit einem Anstieg der Besucherzahlen um 20 Prozent im Juni im Vergleich zum Vorjahr. Mit insgesamt 1'584'219 Gästen konnten zwar der letztjährige Rekord nicht erreicht werden, aber die Zahlen übertreffen den Rekordsommer 2015 um 12 Prozent.
2023-09-08 10:05:03Die Berner Bademeister*innen schauen auf eine wechselhafte und doch erfolgreiche Badi-Saison 2023 zurück: Trotz des durchzogenen Wetters konnte das Vorjahresniveau der Gästezahlen in den Freibädern gehalten werden. Im Juni stiegen die Temperaturen deutlich an, und die Bäder erzielten 20 Prozent mehr Eintritte als 2022.
Insgesamt zählten die Freibäder Marzili, Wyler, Ka-We-De, Lorraine und Weyermannshaus bis Ende August1’584’219 Besucher*innen. Der letztjährige Rekord von 1’660'661 Gästen konnte nicht geknackt werden. Die Zahlen sind dennoch hoch und übertreffen den früheren Rekordsommer 2015 um 12 Prozent.
Am 20. und 23. August zog es aufgrund der Hitzewelle an beiden Tagen über 30’000 Menschen in die Freibäder. Am Sonntag, 20. August, sind über 20'000 Badegäste die Aare aufwärts spaziert, um einen Schwumm zu geniessen. Zudem erzielte auch das kürzlich sanierte Freibad Weyermannshaus einen Rekord und zählte am selben Sonntag insgesamt 9’536 Besuchende – so viele wie nie zuvor.
Im Zuge der Kletter-Weltmeisterschaften vom 1. bis 12. August 2023 wurde den Badegästen die Nutzung eines Kletterangebots in den Freibädern ermöglicht. Im Marzili, Wyler und Weyermannshaus stand den Gästen jeweils für zwei Wochen ein Boulder-Block zur Verfügung. Wer lieber die Erfrischung und das spielerische Gleiten auf dem Wasser geniessen wollte, kam auch dieses Jahr beim «Skimboarding» auf seine Kosten; das Angebot wurde im Freibad Marzili rege genutzt.
Die Sanierungsarbeiten im Freibad Wyler haben am 28. August begonnen. Die Arbeiten dauern rund neun Monate. Das Freibad soll rechtzeitig zum Saisonstart der Badisaison 2024 wieder offen sein. Auch die Ka-We-De ist zwecks Vorbereitung auf die Eissaison seit dem vergangenen Wochenende geschlossen. Im Marzili, im Lorrainebad und im Weyermannshaus kann noch bis und mit 17. September gebadet werden.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Freibadsaison 2023: Gästezahlen Wetterkapriolen stabil