- In seinem heute, Donnerstagvormittag, präsentierten Buch „Democracy Dies in Darkness“ zeigt Clemens Pig, Geschäftsführer der APA – Austria Presse Agentur, dass die Wa(h)re Nachricht im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz kein Auslaufmodell ist.
- Gerade faktenbasierter und unabhängiger Agenturjournalismus in Europa gewinnt an Bedeutung als Kühlmittel für die polarisierten, überhitzten Meinungsmärkte der sozialen Netzwerke.
- Besonders dann, wenn es gelingt, aus redaktioneller und Künstlicher Intelligenz ein einzigartiges kollaboratives Ökosystem des faktenbasierten Free Flow of Information in Europa zu bilden.
In seinem Buch mit dem Titel „Democracy Dies in Darkness“ präsentiert Clemens Pig, Geschäftsführer der APA - Austria Presse Agentur, seine Vision einer "European NewsTech Alliance", in der Agenturen und Medien aus Europa zusammenarbeiten, um verifizierte und zuverlässige Informationen für kontrollierte gemeinsame KI-Anwendungen bereitzustellen. Pig betont die Bedeutung des unabhängigen Agenturjournalismus als Gegengewicht zu Fake News und Desinformation und hebt hervor, dass Nachrichtenagenturen trotz ihres großen Einflusses in der Informationsgesellschaft oft unterschätzt werden. Anlässlich der Buchpräsentation betont Pig den Beitrag, den das Buch zur Vertiefung der Reflexion über diese Themen leisten soll. Clemens Pig ist ein erfahrener Journalist und Mitglied verschiedener Organisationen, darunter die EANA - European Alliance of News Agencies und der ÖGV - Österreichischer Genossenschaftsverband. Er hat zahlreiche Beiträge zu Politik und Medien veröffentlicht und wurde für seine Arbeit ausgezeichnet.
(Quelle:OTS kultur Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
European NewsTech Alliance: Clemens Pig unabhängigen Agenturjournalismus