Logo newsbot.ch

Regional

Nachhaltiges Quartier auf ewl-Areal in Luzern: Bericht und Antrag zurückgewiesen

Auf dem ewl-Areal in Luzern entsteht ein nachhaltiges Quartier mit einer Vielzahl von Wohnungen, Gewerberäumen, Büroräumen und Einrichtungen für den Zivilschutz und den Rettungsdienst. Das Projekt wird von der ewl Areal AG umgesetzt. Der Bericht und Antrag zum Projekt wurden im Mai 2023 vom Grossen Stadtrat zurückgewiesen und der Stadtrat plant nun eine Überarbeitung unter Berücksichtigung der Anregungen der Geschäftsprüfungskommission und der Fraktionen.

2023-09-07 09:05:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Luzern

  • Auf dem ewl-Areal soll ein durchmischtes, nachhaltiges und ökologisches Quartier entstehen.
  • Neben gemeinnützigen Wohnungen, Alterswohnungen, Gewerberäumen und Büroräumen für ewl Energie Wasser Luzern und die Stadt Luzern sind auf dem Areal eine neue Wache für die Feuerwehr sowie Stützpunkte für den Zivilschutz und den Rettungsdienst vorgesehen.
  • Das Projekt Rotpol ist das Ergebnis einer mehrjährigen Planung. Es wird von der ewl Areal AG realisiert.
  • Die drei Hauptnutzerinnen – ewl Energie Wasser Luzern Holding AG, allgemeine baugenossenschaft luzern (abl) und die Stadt Luzern – sind die Eigentümerinnen der Bauherrin und halten je einen Drittel der Aktien.
  • Für die Finanzierung der städtischen Anliegen hat der Stadtrat beim Grossen Stadtrat verschiedene Sonderkredite beantragt.
  • Die GPK nutzte die Rückweisung, um Anregungen zur Überarbeitung des Berichts und Antrags zu platzieren.
  • Der Grosse Stadtrat hat den Bericht und Antrag schliesslich am 4. Mai 2023 zurückgewiesen.
  • Der Stadtrat will die Vorlage bis Anfang 2024 überarbeiten und dem Grossen Stadtrat zur Beratung vorlegen.
  • Bei der Überarbeitung der Vorlage sollen die Anregungen der GPK und der Fraktionen berücksichtigt werden.
  • Der Stadtrat will den Raumbedarf für städtische Nutzungen reduzieren und auf geplante Aussendepots verzichten.

Auf dem ewl-Areal in Luzern wird ein nachhaltiges Quartier entwickelt, das neben Wohnungen auch Platz für Gewerberäume, Büroräume, eine Feuerwache und Stützpunkte für den Zivilschutz und den Rettungsdienst bietet. Das Projekt wird von der ewl Areal AG realisiert. Der Grosse Stadtrat hat den Bericht und Antrag zum Projekt im Mai 2023 zurückgewiesen und der Stadtrat plant nun eine Überarbeitung, bei der die Anregungen der Geschäftsprüfungskommission und der Fraktionen berücksichtigt werden sollen.

(Quelle:Stadt Luzern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Luzern Nachhaltiges Quartier ewl-Areal Luzern: Antrag zurückgewiesen