Wirtschaft
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist Ende August 2023 auf 89'881 gestiegen, ein Anstieg von 2'280 im Vergleich zum Vormonat, was zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote von 1,9% im Juli 2023 auf 2,0% im aktuellen Berichtsmonat führte.
2023-09-07 08:20:12Gemäß den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) verringerte sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1'491 Personen (-1,6%). Die Jugendarbeitslosigkeit stieg um 1'783 Personen (+22,2%) auf 9'812 an. Die Anzahl der Arbeitslosen zwischen 50 und 64 Jahren verringerte sich um 75 Personen (-0,3%) auf 25'150. Insgesamt wurden 152'317 Stellensuchende registriert, 1'644 mehr als im Vormonat. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen ging um 1'838 auf 47'366 zurück, wobei 29'432 Stellen der Meldepflicht unterlagen. Im Juni 2023 waren 959 Personen von Kurzarbeit betroffen, 313 weniger als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich auf 57, und die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 15'000 auf 51'097 ab. Im Juni 2023 hatten insgesamt 2'012 Personen ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung ausgeschöpft.
Weitere Informationen erhalten Sie von Fabian Maienfisch, stellvertretender Leiter Kommunikation und Mediensprecher beim SECO (+41 58 462 40 20). Medienanfragen können schriftlich an medien@seco.admin.ch geschickt werden.
(Quelle:Staatssekretariat für Wirtschaft Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten: