Logo newsbot.ch

Regional

Möglichkeit für Stadt Biel zur Kulturbotschaft 2025-2028

Die Stadt Biel begrüßt die Möglichkeit, sich zur Kulturbotschaft 2025-2028 zu äußern, während der Schweizerische Städteverband die Kulturbotschaft als zentrale Aufgabe der öffentlichen Hand betrachtet und ein entsprechendes Engagement des Bundes erwartet. Die Aarbergstrasse in Biel wird auf 30 km/h begrenzt und verschiedene Maßnahmen wie die Einrichtung eines Fußgängerstreifens und die Schließung einer Lücke auf dem Schulweg werden ergriffen, um die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.

2023-09-06 11:05:05
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadtverwaltung Biel

  • Der Stadt Biel wurde die Möglichkeit gegeben, sich zur Kulturbotschaft 2025-2028 zu äußern
  • Die Kulturbotschaft beinhaltet Ausgaben des Bundesamtes für Kultur (BAK), Pro Helvetia und des Schweizerischen Nationalmuseums (SNM)
  • Die Stadt Biel und der Schweizerische Städteverband (SSV) bewerten die Kulturbotschaft grundsätzlich positiv

Der Bundesrat hat nach Anhörung von Kantonen, Städten, Gemeinden und Vereinen sechs strategische Handlungsfelder definiert, die mit der allgemeinen Einschätzung der Stadt Biel übereinstimmen. Die Kulturbotschaft enthält Ambitionen bezüglich Entlöhnung der Kulturschaffenden, beruflicher Vorsorge, Diversität, Chancengleichheit und Prävention, die von der Stadt Biel begrüßt werden. Allerdings werden auch einige Probleme und Lücken in der Botschaft hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die finanzielle Rahmenbedingungen. Der SSV betrachtet die Kulturförderung als zentrale Aufgabe der öffentlichen Hand, da fast die Hälfte der öffentlichen Kulturausgaben von den Städten getragen wird. Die Stadt Biel erwartet daher ein Engagement des Bundes, das den in der Kulturbotschaft enthaltenen Ambitionen entspricht.

  • In der Aarbergstrasse wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert
  • Ein neuer Fußgängerstreifen wird auf Höhe der Einfahrt zur Aldi-Einstellhalle eingerichtet
  • Eine Lücke auf dem Schulweg vom Bahnhof zum Gymnasium am Strandboden wird geschlossen

Zwischen dem Uraniaplatz und der Unterführung der Bahngleise wird ein Velostreifen anstelle der Parkfelder markiert. Weiterhin werden fünf Parkfelder der Blauen Zone auf der Aarbergstrasse zwischen der Badhausstrasse und dem Jean-Jacques-Rousseau-Platz aufgehoben, um die Priorisierung des öffentlichen Verkehrs und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.

  • Mit der Nutzung der Social-Share-Funktion verlässt man die Website der Stadt Biel und externe Plattformen können Daten erfassen und verarbeiten.
  • Weitere Informationen sind verfügbar.
  • (Quelle:Stadtverwaltung Biel Bearbeitet mit ChatGPT)

    Suche nach Stichworten:

    Möglichkeit Biel Kulturbotschaft 2025-2028