Wissenschaft
Rémy Hübschi, stellvertretender Direktor des Staatssekretariates für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, nimmt an der EuroSkills 2023 in Danzig teil, um das Schweizer Team zu unterstützen und sich an einer Berufsbildungs-Konferenz und einem Runden Tisch mit hochrangigen Vertretungen der Bildungsministerien Deutschlands, Österreichs, Luxemburgs und der Schweiz zum Thema "Skills for the future" zu beteiligen.
2023-09-05 15:25:05Rémy Hübschi wird an einer Berufsbildungs-Konferenz zum Thema "Skills for the future" und an einem Runden Tisch mit hochrangigen Vertretungen der Bildungsministerien Deutschlands, Österreichs, Luxemburgs und der Schweiz teilnehmen. Der Runde Tisch soll die hohe Durchlässigkeit und den direkten Bezug zur Arbeitswelt der Schweizer Berufsbildung aufzeigen und aktuelle Herausforderungen für die Berufsbildung diskutieren. Rémy Hübschi wird auch Gespräche mit anderen Homologinnen und Homologen führen. Er hofft, dass die europäischen Berufsmeisterschaften 2029 erstmals in der Schweiz stattfinden werden. Die Schweiz hat sich zusammen mit Genf für die Austragung der EuroSkills 2029 beworben. Die Entscheidung darüber wird im Frühjahr 2024 getroffen. Der Bund begrüßt die Kandidatur und unterstützt die Aktivitäten von SwissSkills mit finanzieller Unterstützung.
(Quelle:Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Europäische Berufsmeisterschaften: Rémy Hübschi Berufsbildungs-Konferenz Runden Tisch