Regional
Der Stadtrat hat beschlossen, den behördenverbindlichen Masterplan "Seeufer Wollishofen" umzusetzen, um Grünräume, Kultur, Gewerbe und zusätzliche Öffnung in diesem Gebiet zu fördern. Der Masterplan basiert auf einer partizipativen Testplanung und beinhaltet konkrete Schritte zur Umsetzung.
2023-09-04 19:05:07Mit dem Beschluss des Stadtrats wird zugleich dem Gemeinderat die Abschreibung der auftraggebenden Motion beantragt. Die öffentlichen Flächen sollen vergrößert, die Verkehrswege verbessert und die ökologische Nachhaltigkeit konsequent verfolgt werden. Vertiefungsstudien sollen durchgeführt werden, um weitere Erkenntnisse für Anpassungen der Nutzungs- und Sondernutzungsplanung zu gewinnen.
Auf dem KIBAG-Areal sind keine Wohnungen vorgesehen und die Sonderbauvorschriften sollen aufgehoben werden. Die vielseitigen Nutzungen und Kulturräume rund um die Rote Fabrik sollen den Ort prägen.
Der Pavillon des GZ Wollishofen soll erneuert werden und es werden Möglichkeiten für neue Räume am See weiterverfolgt. Ein Übergangsbereich soll Nutzungskonflikte minimieren und wird durch einen Mitwirkungsprozess begleitet.
Der Stadtrat beantragt eine Planungszone über das Gebiet des Masterplans, die Handlungsfreiheit sichert und den Zielen des Masterplans dient.
Die Planungszone gilt zunächst für die nächsten drei Jahre und kann verlängert werden, das Grundstück der Karmon AG ist davon ausgenommen.
(Quelle:Stadt Zürich Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Seeufer Wollishofen: Grünräume, Kultur, Gewerbe Öffnung