Logo newsbot.ch

Ausland

Welternährungsprogramm: Millionen Menschen in Syrien haben nicht genug zu essen

Welternährungsprogramm: Millionen Menschen in Syrien haben nicht genug zu essen
Welternährungsprogramm: Millionen Menschen in Syrien haben nicht genug zu essen (Bild: UNO)

2023-03-17 09:30:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: UNO

Nach zwölf Jahren Krieg und den verheerenden Erdbeben ist der Hunger in Syrien laut dem Welternährungsprogramm (WFP) allgegenwärtig, wie die UNO schreibt.

Rund 12,1 Millionen Menschen oder mehr als die Hälfte der Bevölkerung litten unter Lebensmittelmangel, erklärte der WFP-Länderdirektor in Syrien, Kenn Crossley in Genf.Weitere 2,9 Millionen Menschen liefen Gefahr, in eine Hungersnot abzurutschen, fügte Crossley hinzu. Die Unterernährungsrate bei Kindern habe in einigen Teilen des Landes 28 Prozent erreicht.

Zudem habe die Unterernährung von Müttern ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht. Bombardierung, Vertreibung, Isolation, Dürre, wirtschaftlicher Zusammenbruch und die Erdbeben-Katastrophe hätten die Lebensgrundlagen vieler Menschen zerstört.Die Erdbeben vom 6. Februar hätten Teile Syriens zu einem Zeitpunkt erschüttert, als die Lebensmittelpreise bereits stark gestiegen gewesen seien.

Die Preise ausgewählter Nahrungsmittel, mit denen das WFP die Lebensmittelinflation ermittle, hätten sich innerhalb von zwölf Monaten fast verdoppelt und seien 13-mal höher als vor drei Jahren. Es sei zu befürchten, dass sich der Anstieg fortsetzen werde.Der Konflikt in Syrien hatte Mitte März 2011 begonnen.

Damals protestierten immer mehr Syrer gegen die Gewaltherrschaft des Assad-Regimes. Es entwickelte sich ein Bürgerkrieg, Rebellen und Extremisten nahmen viele Gebiete ein.

Präsident Baschar al-Assad konnte mit militärischer Hilfe Russlands und Irans die meisten Regionen zurückerobern..

Suche nach Stichworten:

einigen Welternährungsprogramm: Syrien essen



Newsticker


Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten

Hilfe nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien: Bund stellt 8,5 Millionen Franken für betroffene Bevölkerung zur Verfügung


Stadt Luzern

Erwerb Schweizer Bürgerrecht am 07.03.2023


Kantonspolizei Schwyz

Freienbach: Zeugenaufruf nach Streifkollision zwischen Kleintransporter und Velofahrer


Stadtpolizei St. Gallen

Mann mit Eisenstange und Scherbe im Zug


BSC Young Boys

Zwölf YB-Spieler sind im Aufgebot