Logo newsbot.ch

Regional

BiblioWeekend – die Kantons- und Stadtbibliothek sind auch dabei

2023-03-16 10:05:07
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt St. Gallen

Vom 24. bis 26. März findet zum zweiten Mal das BiblioWeekend statt, wie die Stadt St. Gallen ausführt.

An diesem Frühlingswochenende stehen Bibliotheken in der ganzen Schweiz von Freitag bis Sonntag im Mittelpunkt. Die Bibliothek Hauptpost und die Stadtbibliothek Katharinen haben für das BiblioWeekend ein vielseitiges Programm zusammengestellt und öffnen auch am Sonntag ihre Türen.Das BiblioWeekend sei eine Initiative des Schweizer Bibliotheksverbands Bibliosuisse.

Mit der schweizweiten Aktion, die dieses Jahr unter dem Motto «Die Segel setzen» steht, zeigen die verschiedenen Bibliotheken, dass sie wichtige Akteure in der Gesellschaft sind. Bibliotheken bieten freien Zugang zu Information sowie vielfältige Angebote und Dienstleistungen für alle Bevölkerungsgruppen.

Die gemeinsam von Stadt- und Kantonsbibliothek betriebene Bibliothek Hauptpost und die Stadtbibliothek Katharinen laden am BiblioWeekend zu diversen Veranstaltungen und zwei Ausstellungen ein.In der Stadtbibliothek Katharinen stellt Caterina Gloor ihre filigranen Papierkunstwerke aus. Mit alten Büchern, Kleister und Krepp formt sie Bilderbuchfiguren wie Findus und Petterson, den Schellenursli oder Flurina und das Wildvögelchen.

Am Freitagabend gibt es einen Filmabend für Familien. Gezeigt werde ein Überraschungsfilm für Kinder ab acht Jahren.

Am Samstag sei die Textilwerkstatt Meter zu Gast in der Bibliothek. Unter kundiger Anleitung können an der Nähmaschine Schlüsselanhänger oder Buchzeichen gefertigt werden.

Ausserdem werde eine Geschichte auf Spanisch und Tigrinya erzählt. Am Sonntag kommt das Figurentheater in die Bibliothek und spielt das Märchen «Der standhafte Zinnsoldat» von Hans Christian Andersen, geeignet sei das Stück für Kinder ab sechs Jahren.

Weiter lädt die Bibliothek zu «Escape the Library» ein. Das Bibliotheksteam sei gespannt, welche Familie die kniffligen Bücherrätsel am schnellsten löst.

Die Kinder- und Jugendbibliothek sei am Sonntag von 9 – 15 Uhr geöffnet.Das BiblioWeekend-Programm in der Bibliothek Hauptpost sei in Kooperation mit Wortlaut entstanden, das St.Galler Literaturfestival findet am gleichen März-Wochenende statt. Am Freitag, 24. März 2023, startet in der Bibliothek Hauptpost eine Ausstellung zur St.Galler Kinderbuchautorin und Lyrikerin Elisabeth Heck (1925-2017).

Anhand verschiedener Dokumente aus dem in der Kantonsbibliothek Vadiana aufbewahrten Nachlass gibt die Ausstellung Einblick in das Schaffen der mehrfach ausgezeichneten Schriftstellerin. Neben einer Führung durch die Ausstellung werden am Samstagnachmittag zwei Turmzimmer-Führungen angeboten.

Dabei stellt eine Mitarbeiterin der Fachstelle Sangallensien den Besucherinnen und Besuchern ausgewählte Medien über den Kanton und von St.Galler Schriftstellerinnen und Schriftstellern vor. Zum Abschluss gibt es um 16.30 Uhr eine Lesung zum ersten Todestag von Jörg Germann.

Der Schriftsteller und Musiker aus Fontnas (Wartau SG) wurde 2014 von der Kulturstiftung des Kantons St.Gallen für sein literarisches Schaffen mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet. «Germanns Literatur sei anspruchsvoll und hinterlässt Spuren», heisst es in der Urkunde des Preises.Am Sonntag, 26. März 2023, sei der Textkiosk von Laura Vogt und Karsten Redmann vor Ort.

Auf ihren Schreibmaschinen tippen sie Texte auf Bestellung. Ausgangspunkt könne ein mitgebrachter Lieblingssatz sein oder ein Buch aus dem Bibliotheksregal.

Die fertigen Texte dürfen mit nach Hause genommen werden. Wer gerne mit anderen in einen Text oder ein Gedicht eintaucht, könne bei «Shared Reading – gemeinsam lesen» mitmachen.

Für das BiblioWeekend habe Shared-Reading-Moderatorin Judith Meier Texte von Ostschweizer Schreibenden ausgewählt. Die Bibliothek Hauptpost sei am Sonntag von 11 – 16 Uhr geöffnet.Der Eintritt zu allen BiblioWeekend-Veranstaltungen sei frei.

Die detaillierten Programme seien auf den Webseiten www.bibliosg.ch (Bibliothek Hauptpost) und www.bibliothek.stadt.sg.ch (Stadtbibliothek Katharinen) aufgeschaltet..

Suche nach Stichworten:

alle BiblioWeekend Kantons- Stadtbibliothek