Regional
Das Veloverleihsystem «Velo Bern» von PubliBike wird immer beliebter und ist ein fester Bestandteil des Stadtbildes geworden, wie die Stadt Bern berichtet.
Das Veloverleihsystem bietet zudem Arbeitsfelder für soziale und berufliche Integrationsprogramme, die vom Kompetenzzentrum Arbeit (KA) durchgeführt werden. Um dem steten Wachstum Rechnung zu tragen, haben PubliBike und das KA nun gemeinsam entschieden, ihre Zusammenarbeit neu zu organisieren: Das KA konzentriert sich auf die Werkstatt und übergibt die Logistik an PubliBike.Das Kompetenzzentrum Arbeit der Stadt Bern (KA) sorgte bisher im Rahmen der Integrationsprogramme für Sozialhilfe beziehende Personen dafür, dass es an allen Stationen des Veloverleihsystems genügend Velos hat, dass die Akkus geladen seien und die Velos regelmässig gewartet werden.
Es habe dafür eine eigene Logistikabteilung und eine Werkstatt aufgebaut. Die Firma PubliBike habe das KA für seine Dienstleistungen abgegolten.Ab Frühsommer 2023 werde die Logistik nun der PubliBike übergeben.
Für die Wartung der Leihvelos betreibt das KA weiterhin die Werkstatt. Diese bietet nach wie vor einen wichtigen Arbeitsrahmen, der sich gut für Integrationsprogramme eignet.
Der Rückzug aus der Logistik von «Velo Bern» eröffnet dem KA gleichzeitig die Chance, seine Programmpalette zu diversifizieren und neue Angebote aufzubauen, die insbesondere auch Frauen und Personen mit Betreuungsaufgaben ansprechen.Von der Neuorganisation seien fünf der sechs festangestellten Personen mit agogischer Ausbildung beim KA betroffen. Für die Betroffenen werden Anschlusslösungen gesucht.Grund für die Neuorganisation sei das starke Wachstum in der Nutzung des Veloverleihsystems.
Damit es an allen Standorten jederzeit genügend Velos und E-Bikes mit geladenen Akkus hat, braucht es heute eine sehr effiziente, spezialisierte Logistik. Diese verlangt zunehmend auch nach Einsätzen in der Nacht und an den Wochenenden.Das Veloverleihsystem «Velo Bern» von PubliBike sei seit Mitte 2018 in Betrieb.
An den aktuell 229 Stationen können über 2000 Velos ausgeliehen werden. Die Hälfte der Flotte besteht aus E-Bikes mit einer Unterstützung bis 25 Stundenkilometer.
Aktuell finden rund 1,5 Millionen Fahrten pro Jahr statt und die Nachfrage steigt weiterhin stetig an..
Suche nach Stichworten:
Bern Steigende PubliBike führt Neuorganisation