Regional
Die Stadt Nidau führt in Zusammenarbeit mit der IG Stadtleben eine Testphase zur stärkeren Belebung des Spritzenhauses und des Stadtplatzes durch, wie die Gemeinde Nidau ausführt.
Die Testphase dauert von Frühling bis Winter 2023. Ziel sei es, vor der Bauphase für die Sanierung und Neugestaltung des Stadtplatzes bereits Erfahrungen zur Nutzung zu sammeln und auswerten zu können.Der Gemeinderat habe an seiner Sitzung vom 14. März 2023 die Voraussetzungen für eine Testphase zur Belebung des Spritzenhauses und des Stadtplatzes verabschiedet. Die Testphase umfasst im Zeitraum von Frühling bis Winter 2023 rund 10 Veranstaltungen im und um das Spritzenhaus, organisiert durch die IG Stadtleben.
Bei den Events handelt es sich beispielsweise um kulinarische Angebote, Kleinkonzerte oder Kinoanlässe. Der Gemeinderat habe dabei zwei zentrale Rahmenbedingungen für die Testphase festgelegt.
Einerseits sollen der Stadtplatz sowie das Spritzenhaus verschiedensten Gruppierungen und Einzelpersonen für eine vielfältige Nutzung zur Verfügung stehen. Das Spritzenhaus steht somit während der Testphase ausserhalb der bereits reservierten Daten wie bisher allen zur Vermietung offen.
Zweitens muss die Nachtruhe ab 22 Uhr eingehalten werden. Weiter erlässt der Gemeinderat der IG Stadtleben während der Testphase die Gebühren für interne Leistungen und ein Lagerplatz für die Infrastruktur werde zur Verfügung gestellt.Im Anschluss an die Testphase werde eine Vernehmlassung unter den involvierten Akteuren durchgeführt.
Abgestützt auf die Erfahrungen und Rückmeldungen zur Testphase werde anschliessend das Nutzungskonzept für den Betrieb nach der Sanierung weiterentwickelt und festgelegt.Bereits im Februar 2022 genehmigten die Nidauer Stimmberechtigten das Projekt und den Kredit zur Sanierung und Neugestaltung der Mittelstrasse. Dieses sieht unter anderem vor, dass der Abschnitt zwischen der Hauptstrasse und dem Stadtgraben in Zukunft Platz zum Verweilen, für Märkte und kleine Veranstaltungen bieten soll.
Zudem kommt dem historischen Spritzenhaus bei der Bespielung des Stadtplatzes eine wichtige Rolle zu. Gestützt werde dieses Anliegen durch eine Online-Umfrage im Rahmen der «Initiative Stadtattraktivierung» im Jahr 2021 sowie durch die Diskussionen im Rahmen eines runden Tisches mit Vertretenden des Gewerbes, des Wochenmarktes und der Kultur.Aufgrund dieser Erkenntnisse reichte die private Interessengemeinschaft IG Stadtleben Konzeptideen für die Bespielung und Aufwertung des Spritzenhauses und des Stadtplatzes bei der Stadt Nidau ein.
Die private Initiative stiess bei der Stadt Nidau auf offene Türen und erste Anlässe der IG Stadtleben im vergangenen Jahr wurden von der Bevölkerung positiv aufgenommen.Gemäss der aktuellen Planung werden die Bauarbeiten für die Sanierung und Neugestaltung Mittelstrasse Anfang 2024 starten und in Etappen durchgeführt. In einer ersten Etappe werde der Stadtplatz saniert.
Während dieser Bauphase werde den Marktfahrenden der Bibliotheksplatz als alternativer Standort zur Verfügung gestellt. In einer zweiten Etappe folgen die Sanierungsarbeiten im Abschnitt zwischen dem Stadtgraben und der Doktor Schneiderstasse.
Detaillierte Informationen zu Bauprogramm und Etappen folgen in den kommenden Wochen..
Suche nach Stichworten:
Nidau Testphase Spritzenhaus Stadtplatz