Logo newsbot.ch

Regional

Regierungsmitteilung vom 16. März 2023

2023-03-16 08:05:06
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Staatskanzlei des Kantons Graubünden

Die Regierung sichert der Stadt Chur einen Kantonsbeitrag in der Höhe von rund 82 000 Franken für die Restaurierung und Umnutzung des «Grossen Türligartens» zu, wie die Staatskanzlei des Kantons Graubünden schildert.

Das Ensemble aus Wohnhaus und Ökonomiebauten zählt zu den wenigen erhaltenen Churer Herrschaftshäusern des 17. Jahrhunderts ausserhalb der Stadtmauern. Es wurde im Jahr 1606 von Johann Simeon de Florin, ehemals Landeshauptmann im Veltlin, erbaut.

Der «Grosse Türligarten» besticht durch seinen malerischen Ausdruck und den stark ortsbildprägenden Charakter am Ufer der Plessur.Im Rahmen der Restaurierung solle das Ökonomiegebäude «Türligarten» als Kindertagesstätte und Schulaula umgenutzt werden. Der bestehende gedeckte Durchgang zur Schulanlage bleibt dabei erhalten.

Die Stadt plant, sofern die Projektierungs- und Bauarbeiten optimal verlaufen, die neuen Räumlichkeiten Ende 2024 zu beziehen. Die Gesamtkosten des Projekts betragen 4,7 Millionen Franken.

In Zusammenhang mit der Zusicherung des Kantonsbeitrags an die baulichen Massnahmen werde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt..

Suche nach Stichworten:

Chur Regierungsmitteilung 16. März 2023



Newsticker


Fürstentum Liechtenstein

Regierungsrat Manuel Frick verleiht Urkunden zu den "Schönsten Büchern aus Liechtenstein 2022"


Kantonspolizei Zürich

A1 Rümlang: Verkehrsunfall fordert drei Verletzte


Kantonspolizei Schwyz

Steinerberg: Velofahrer schwer verletzt


Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt

Verkehrsunfall im Schwarzwaldtunnel: Drei Verletzte


Paul Scherrer Institut

So beginnt das Sehen