Regional
Oberstufenschülerinnen und -schüler aus verschiedenen Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein haben mit Ideenskizzen am Plakatwettbewerb des Präventionsprogramms «Freelance» zu den Themen Digitale Medien und Tabak-Alkohol-Cannabis teilgenommen, wie der Kanton Zug ausführt.
Elf Arbeiten wurden ausgewählt und von lernenden Grafikerinnen und Grafikern umgesetzt. Gewonnen haben Lina Kobelt und Max Kunz aus dem Kanton Zug.Freelance sei ein Programm für die Oberstufe zur Suchtprävention und zur Förderung von Medienkompetenz.
Unterstützt werde es von den Präventionsfachstellen aus zehn Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein; darunter sei auch der Kanton Zug. Freelance hält für Lehrpersonen Unterrichtsmaterial bereit.
Es basiert auf neuen Erkenntnissen zu Risiko- und Konsumverhalten. Bestandteil des Präventionsprogrammes sei der Plakatwettbewerb «Freelance-Contest».
Schülerinnen und Schüler kreieren Präventionsbotschaften für Gleichaltrige in Wort und Bild.Platz 1 für Lina Kobelt und Max KunzAus allen eingereichten 355 Ideen wurden 11 Arbeiten für die Realisierung bestimmt. Lernen-de Grafikerinnen und Grafiker nahmen die ausgewählten Ideen von den Schülerinnen und Schülern entgegen und entwickelten sie inhaltlich und formal bis zur Plakatreife weiter.
Eine 13-köpfige Jury, bestehend aus Jugendlichen, Präventionsfachleuten und Gestaltenden habe die Arbeiten prämiert. Den ersten Preis am Freelance Contest 2022/23 gewonnen haben die Lernende Lina Kobelt von FRANCHI design.identity in Neuägeri und der Kantonsschüler Max Kunz, der die Grundidee für das Plakat und die dazugehörende Animation geliefert hat.
«Ich habe Max in seiner Klasse besucht und wir haben zusammen seine Idee weiterentwickelt», beschreibt Lina Kobelt den Entstehungsprozess. «Dem Gewinnerteam gratuliere ich zu seinem Erfolg ganz herzlich», führt Gesundheitsdirektor Martin Pfister aus, «Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Kinder- und Jugendgesundheit.»Sujets in der Prävention eingesetztDie realisierten Sujets werden zu Präventionszwecken eingesetzt.
Sie erscheinen in Plakat-kampagnen, Kartensets, Flyern, Jugendagenden, Kinodias und auf Bildschirmen in öffentli-chen Verkehrsmitteln in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Graubünden, Obwalden, Nidwalden, St.Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Thurgau, Zug, Zürich und dem Fürstentum Liechtenstein..
Suche nach Stichworten:
Appenzell Freelance Contest Award