Regional
Das Gesundheitsamt soll neu zuständig sein für das Zulassungsverfahren und die Aufsicht der Leistungserbringenden im Kanton zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP), wie die Staatskanzlei des Kantons Graubünden schildert.
Die Regierung habe eine entsprechende Teilrevision des Gesetzes über die Krankenversicherung und die Prämienverbilligung verabschiedet. Voraussichtlich im Juni werde der Grosse Rat darüber beraten.Die Teilrevision des Gesetzes über die Krankenversicherung und die Prämienverbilligung wurde mit der Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG; SR 832.10) notwendig.
Neu seien nämlich die Kantone für ein formelles Zulassungsverfahren der Leistungserbringenden zulasten der OKP sowie für die Aufsicht über die zugelassenen Leistungserbringenden zuständig. Bis jetzt seien es die Krankenversicherer.Die von der Regierung verabschiedete Teilrevision des Gesetzes über die Krankenversicherung und die Prämienverbilligung (KPVG; BR 542.100) regelt zudem unter Einhaltung der bundesrechtlichen Vorgaben auch die Beschränkung der Anzahl der im ambulanten Bereich tätigen Ärztinnen und Ärzte.
In der Botschaft enthalten seien die Grundsätze, nach denen Höchstzahlen für die im ambulanten Bereich tätigen Ärztinnen und Ärzte festgelegt werden sollen..
Suche nach Stichworten:
Botschaft Teilrevision Gesetzes Krankenversicherung Prämienverbilligung verabschiedet