Regional
Ende Februar wurde die Gesamtinstandsetzung der denkmalgeschützten Siedlung Bullingerhof abgeschlossen, wie die Stadt Zürich ausführt.
Die Mieten bleiben auch nach der umfassenden Sanierung günstig und die Mieter*innen konnten in die Siedlung zurückkehren. Nach knapp 2½-jähriger Bauzeit wurde Ende Februar 2023 die Gesamtinstandsetzung der Wohnsiedlung Bullingerhof in Zürich-Aussersihl fertiggestellt.
Die Instandsetzung der Vor-gärten und der hofseitigen Gärten werde im Frühsommer 2023 abgeschlossen. Die öffentliche Grünanlage Bullingerhof war nicht Teil der Gesamtinstandsetzung.
Der Objektkredit von 62,2 Millionen Franken werde eingehalten. Davon seien 60,3 Millionen Franken gebundene und 1,9 Millionen Franken neue Ausgaben.Das Projekt umfasste auch die Nebengebäude: Im Zuge der Renovation wurden der Doppel- zu einem Dreifachkindergarten ausgebaut und die nutzbare Fläche des Quartiertreffs «Bullingertreff» erweitert, indem die Hoffläche überdacht wurde, was eine ganzjährige Nutzung ermöglicht.
In Ergänzung zu den bestehenden Veloabstellplätzen wurden neu 234 Veloabstellplätze errichtet, wodurch insgesamt 338 Veloabstellplätze zur Verfügung stehen. Auch nach der umfassenden Sanierung bleiben die Wohnungsmieten günstig.
Eine 3-Zimmer-Wohnung kostet inklusive Nebenkosten durchschnittlich 988 Franken pro Monat. Rund ein Drittel der Mieterschaft machte Gebrauch vom städtischen Bleiberecht und wohnt weiterhin in der Siedlung.
Möglich machte das ein etappenweises Bauen und eine vorausschauende Vermietung. In den Jahren zuvor wurden frei werdende Wohnungen auf den Baubeginn hin befristet vermietet und standen nun für Rochaden zur Verfügung.
Aber auch Wohnungssuchende wurden fündig: Total 161 Wohnungen wurden neu vermietet..
Suche nach Stichworten:
Bauen Instandsetzung Wohnsiedlung Bullingerhof