Logo newsbot.ch

Regional

Ausweichverkehr A13 und A28: Hohes Verkehrsaufkommen an den Feiertagen im Frühling erwartet

2023-03-10 08:05:07
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Staatskanzlei des Kantons Graubünden

Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kantone, Regionen und Gemeinden haben sich am Donnerstag, 9. März, zum dritten Runden Tisch getroffen, wie die Staatskanzlei des Kantons Graubünden schreibt.

Thema war der Ausweichverkehr entlang A13 und der A28 sowie eine Vorbereitung auf ein grösseres Verkehrsaufkommen während der Frühlingsfeiertage.Die Fachleute rechnen an den Feiertagen im Frühjahr mit einem konzentrierten Verkehrsaufkommen an einzelnen Tagen und gehen davon aus, dass die Verkehrsmenge kurzzeitig sehr hoch ausfallen wird. Aufgrund der Erfahrungen erwarten Fachleute, dass sich verschiedene Freizeitverkehrsströme überschneiden werden.

Dies bedingt ergänzende Massnahmen, die den gesamten Raum entlang der A13 von Thusis bis Bad Ragaz und entlang der A28 bis Jenaz im vorderen Prättigau betreffen.Auf der A13 in Fahrtrichtung Norden seien Massnahmen im Raum Thusis Nord vorgesehen, um den links- und rechtsrheinischen Durchgangsverkehr durch die Dörfer des Domleschgs zu unterbinden. Gleiches solle an den Ausfahrten Zizers, Chur Nord, Chur Süd sowie Reichenau für den südwärts fahrenden Ausweichverkehr gelten.

Entlang der A28 werden die Massnahmen des Pilotversuchs der Wintersaison 2022/23 weitergeführt (Medienmitteilung vom 20.12.2022).Pilotversuch im Winter Im Rahmen eines Pilotversuchs habe das Tiefbauamt Graubünden (TBA) in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Graubünden und dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) seit dem Jahreswechsel 2022/23 an sechs Sonntagen Ausfahrten im vorderen Prättigau (entlang der A28) gesperrt. Zusätzlich wurde vor dem Ortseingang in Richtung Norden bei Zizers eine Anlage zur Dosierung des Verkehrs eingerichtet.

Beabsichtigt war, die Siedlungsräume vom Durchgangsverkehr zu entlasten und damit die Bevölkerung vor zusätzlichen Immissionen zu schützen. Gleichzeitig konnte die Zirkulation der Blaulichtorganisationen sowie des öffentlichen Verkehrs innerhalb der Dörfer sichergestellt werden.Der Kanton St. Gallen sei ebenfalls in das Pilotprojekt involviert und traf, in Absprache mit dem Kanton Graubünden, eingangs Bad Ragaz ergänzende Massnahmen zur Unterbindung des Durchgangsverkehrs.

Diese Massnahme solle bis Ende der Ostertage weitergeführt werden.Auswertung nach den Ostertagen Massgeblichen Einfluss auf das Reiseverhalten und somit auf die Verkehrsprognose übt die Wetterlage aus. Daher sei die abschliessende Auswertung nach dem Osterbetrieb vorgesehen, weil erst dann objektive Aussagen auf der Grundlage der gemessenen und ausgewerteten Verkehrszahlen möglich sind.

Was aber bereits jetzt klar ist: Es gibt keine Patentlösung, denn jede umgesetzte Massnahme birgt wiederum ihre Herausforderungen.Reto Knuchel, Kantonsingenieur, Tiefbauamt Graubünden, Telefon +41 81 257 35 01 (erreichbar von 08.00 bis 10.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr), E‑Mail Reto.Knuchel@tba.gr.ch.

Suche nach Stichworten:

Thusis Ausweichverkehr A13 A28: Hohes Verkehrsaufkommen Feiertagen Frühling



Newsticker


Stadt Bern

Kauf eines Wohngebäudes im Kleefeld


Stadt Bern

Kauf des Gewerbe- und Bürogebäudes am Lagerhausweg 30


Fürstentum Liechtenstein

Regierungsrat Manuel Frick verleiht Urkunden zu den "Schönsten Büchern aus Liechtenstein 2022"


Kantonspolizei Zürich

A1 Rümlang: Verkehrsunfall fordert drei Verletzte


Kantonspolizei Schwyz

Steinerberg: Velofahrer schwer verletzt