Logo newsbot.ch

Regional

Regierungsmitteilung vom 9. März 2023

  • Regierungsmitteilung vom 9. März 2023
    Regierungsmitteilung vom 9. März 2023 (Bild: Staatskanzlei des Kantons Graubünden)
  • Regierungsmitteilung vom 9. März 2023
    Regierungsmitteilung vom 9. März 2023 (Bild: Staatskanzlei des Kantons Graubünden)
  • Regierungsmitteilung vom 9. März 2023
    Regierungsmitteilung vom 9. März 2023 (Bild: Staatskanzlei des Kantons Graubünden)
  • Regierungsmitteilung vom 9. März 2023
    Regierungsmitteilung vom 9. März 2023 (Bild: Staatskanzlei des Kantons Graubünden)
2023-03-09 08:05:07
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Staatskanzlei des Kantons Graubünden

Die Regierung sichert der einfachen Gesellschaft «aI.digital» für das Digitalprojekt «Arosa Lenzerheide – Ökosystem (aI.digital)» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von 2,13 Millionen Franken zu, wie die Staatskanzlei des Kantons Graubünden berichtet.

Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Die Projektkosten für die Periode 2023 bis 2027 seien mit rund 6,5 Millionen Franken veranschlagt.Die einfache Gesellschaft besteht aus der Lenzerheide Marketing Support AG, der Lenzerheide Bergbahnen AG, der Arosa Bergbahnen AG sowie aus Arosa Tourismus.

Alle Partner haben bisher finanzielle Mittel in die Entwicklung und in den Betrieb eigener Digital-Anwendungen investiert. Diese verschiedenen digitalen Insellösungen funktionieren grundsätzlich, können aber noch nicht das volle Potenzial entfalten.

Die Vernetzung und Verknüpfung bestehender Angebote mit neuen Angeboten wurde bisher aufgrund der unterschiedlichen Systemlandschaften behindert. Im Rahmen des vorliegenden Projekts «aI.digital» steht daher die destinationsübergreifende Optimierung von Daten und Prozessen im Mittelpunkt.

Dies gilt sowohl für Gäste als auch für Partner wie Leistungsträger und Gemeinden der Destination Arosa Lenzerheide. Das digitale Gästeerlebnis solle erleichtert, verbessert, individualisiert und interessanter gestaltet werden.

Die Regierung genehmigt das Sammelprojekt «Instandstellung Erschliessungen und Waldbrandprävention 2023» verschiedener Gemeinden. Dazu spricht sie einen Kantonsbeitrag von rund 8,45 Millionen Franken.Das Projekt beinhaltet die Instandstellung von insgesamt 45,5 Kilometer Waldstrassen und Maschinenwegen, verteilt auf 45 Einzelobjekte.

Damit werde die Erschliessung von rund 6400 Hektaren Schutzwald und von rund 1900 Hektaren weiteren Waldes verbessert. Weiter beinhaltet dieses Sammelprojekt die Beschaffung von Löschmaterial für die zwölf regionalen Waldbrandstützpunkte der Feuerwehren.Die Regierung genehmigt das Sammelprojekt «Instandstellung Erschliessungen und Waldbrandprävention 2023» verschiedener Gemeinden.

Dazu spricht sie einen Kantonsbeitrag von rund 8,45 Millionen Franken..

Suche nach Stichworten:

Arosa Regierungsmitteilung 9. März 2023



Newsticker


Fürstentum Liechtenstein

Regierungsrat Manuel Frick verleiht Urkunden zu den "Schönsten Büchern aus Liechtenstein 2022"


Kantonspolizei Zürich

A1 Rümlang: Verkehrsunfall fordert drei Verletzte


Kantonspolizei Schwyz

Steinerberg: Velofahrer schwer verletzt


Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt

Verkehrsunfall im Schwarzwaldtunnel: Drei Verletzte


Paul Scherrer Institut

So beginnt das Sehen