Regional
Die 2021 eingeführte, kostenlose berufliche Standortbestimmung viamia für Personen ab 40 Jahren geniesst seit der Lancierung im Kanton Zug grosse Beliebtheit, wie der Kanton Zug berichtet.
Das Programm werde weitergeführt.Seit dem Start von viamia im Kanton Zug im Januar 2021 haben sich 445 Personen für eine entsprechende Beratung angemeldet. Die Kundenzufriedenheit sei mit einer Durchschnittsnote von 5.65 erfreulich hoch (Durchschnitt viamia gesamte Schweiz: 5.45).
Das Programm werde 2023 und 2024 weitergeführt.Noch mehr Menschen erreichenBedeutend mehr Frauen als Männer nahmen bis jetzt eine viamia Beratung wahr (72 Prozent weiblich; 28 Prozent männlich). In Zukunft sollen ebenso viele Männer vom Angebot profitieren.
Das Angebot richtet sich an Menschen aus allen Berufen. Insbesondere sollen aber auch Personen mit keiner oder wenig Ausbildung erreicht werden, was bis jetzt noch zu wenig gelang.Karriere, Wiedereinstieg und ProblemeDie Altersgruppe der 40- bis 49-jährigen sei mit 70 Prozent am zahlreichsten vertreten (50-59 Jahre 28 Prozent; 60-62 Jahre 2 Prozent).
Die häufigste Fragestellung betrifft die Laufbahn- und Karriereplanung (67 Prozent). Der berufliche Wiedereinstieg (16 Prozent) und Probleme am Arbeitsplatz, drohende Arbeitslosigkeit oder soziale und persönliche Probleme (17 Prozent) waren weitere Gründe für eine Beratung.Und so geht’sviamia setzt sich aus einer standardisierten, beruflichen Standortbestimmung und bei Bedarf einer individuellen Laufbahnberatung zusammen.
Im ersten Teil stehen die Berufsbiografie und das Besprechen von Karriere-Ressourcen sowie der branchenspezifische Arbeitsmarkt im Vordergrund. Die Teilnehmenden erhalten eine professionelle und individuelle Einschätzung zu ihrer Arbeitsmarktfähigkeit.
Im weiteren Teil werden nach Bedarf passende Laufbahnschritte erarbeitet. Im Anschluss an die Beratung(en) erhält jede Person eine schriftliche Zusammenfassung der Erkenntnisse sowie der konkreten Empfehlungen.Die zweite Hälfte des Arbeitslebens gut planenDie Arbeitswelt befindet sich im schnellen Wandel und stellt immer wieder neue Anforderungen an die Mitarbeitenden und Unternehmen.
Im Zentrum von viamia steht der Erhalt und die Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit. Wenn sich Zugerinnen und Zuger in und nach ihrer Lebensmitte mit ihrer Laufbahn auseinandersetzen und diese aktiv gestalten, sei dies für sie als Person wertvoll.
Aber auch die gesamte Gesellschaft und Wirtschaft profitieren, indem prophylaktisch einer Unzufriedenheit am Arbeitsplatz oder möglichen Arbeitslosigkeit sowie dem Fachkräftemangel entgegengewirkt wird.viamia für die Zuger BevölkerungDas Angebot richtet sich an Zugerinnen und Zuger, welche sich mit ihrer Laufbahn und beruflichen Möglichkeiten auseinandersetzen möchten. Das Angebot eignet sich sowohl für Erwerbstätige wie auch für Wiedereinsteigende und sei ab 40 Jahren zugänglich.
Weitere passende Beratungsangebote des BIZ, unabhängig von der Anstellungssituation und dem Alter, seien hier ersichtlich: Beratung BIZ Zug.viamiaIm Mai 2019 habe der Bundesrat sieben flankierende Massnahmen zu den bilateralen Verträgen beschlossen. Eine davon war eine kostenlose berufliche Standortbestimmung für Arbeitnehmende ab 40 Jahren.
Bei der Umsetzung der Bundesratsmassnahmen spielte der Kanton Zug eine aktive Rolle. Der im Rahmen der Zuger Kampagne «Alter habe Potenzial» entwickelte Employability-Check wurde als ein zentrales Element in viamia integriert..
Suche nach Stichworten: