Ausland
Ergebnis der UN-Geberkonferenz zur humanitären Krise im Jemen (Bild: UNO)
Die Vereinten Nationen haben gestern gemeinsam mit den Regierungen von Schweden und der Schweiz eine hochrangige Geberkonferenz für die humanitäre Krise im Jemen ausgerichtet, wie die UNO mitteilt.
Im Vorfeld der Geberkonferenz hatten die Vereinten Nationen und Partner an die internationale Gemeinschaft appelliert und zu finanziellen Zusagen in Höhe von 4,3 Milliarden Dollar aufgerufen, um 17,3 Millionen Menschen untersützen zu können. Der Jemen zählt nach Angaben des UN-Nothilfebüros (OCHA) nach wie vor zu den schwersten humanitären Krisen der Welt.Das UN-Nothilfebüro (OCHA) gab im Nachgang zur Geberkonferenz das Ergebnis bekannt – es habe 31 Spendenzusagen gegeben, die sich auf knapp 1,2 Milliarden Dollar summierten.
Die Vereinten Nationen würdigen die großzügigen Beiträge der Geber, schrieb UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths in einem Statement im Nachgang der Konferenz. „Im vergangenen Jahr konnten wir Fortschritte auf dem Weg zum Frieden verzeichnen.
Dadurch wurde das tägliche Leben der Jemeniten verbessert und der Zugang für humanitäre Hilfe erleichtert. Der Frieden sei unsere größte Hoffnung für 2023“, so Griffiths abschließend..
Suche nach Stichworten:
UN-Geberkonferenz humanitären Krise Jemen