Regional
2024 feiert der Kanton Graubünden den 500. Jahrestag des Zusammenschlusses der Drei Bünde, die 1524 mit der Siegelung des Bundesbriefs den Grundstein für den heutigen Kanton Graubünden legten, wie die Staatskanzlei des Kantons Graubünden mitteilt.
Die Regierung möchte dieses Jubiläum würdig feiern. In den nächsten Monaten werde ein Detailkonzept für das Jubiläumsjahr erarbeitet.
Die Feierlichkeiten sollen während des ganzen Jahres 2024 an verschiedenen Orten im Kanton stattfinden.Bereits seit dem Jahr 2020 unterstützt die Regierung das Forschungs- und Publikationsprojekt «Atlas zur Geschichte Graubündens 1524 bis 2024». Dieser Atlas werde zurzeit unter der Federführung des Instituts für Kulturforschung (ikg) in Partnerschaft mit dem Staatsarchiv Graubünden erarbeitet.
Er stellt den wesentlichen historisch-wissenschaftlichen Beitrag zum 500-Jahr-Jubiläum des Freistaats der Drei Bünde dar.Steuerungsausschuss eingesetzt und Projektleitung bestimmt Das Jubiläum solle darüber hinaus mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten im ganzen Kanton gefeiert werden und dazu beitragen, Identität und Geschichtsbewusstsein der Bündner Bevölkerung zu stärken. Unter der Führung des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements wurde ein Steuerungsausschuss mit Vertretungen der Standeskanzlei, des Amts für Gemeinden, des Amts für Wirtschaft und Tourismus sowie des Amts für Kultur eingesetzt.
Der Ausschuss habe in einem Einladungsverfahren verschiedene potenzielle Anbieterinnen und Anbieter eingeladen, eine Offerte für die Erarbeitung und Umsetzung eines Detailkonzepts zu unterbreiten. Den Zuschlag für die externe Projektleitung habe die Kommunikationsagentur «Vinavant AG» erhalten.
Im Umsetzungsteam sei die Mitwirkung des Historikers Doktor Christoph Luzi vorgesehen..
Suche nach Stichworten:
Freistaat Bünde Vorbereitungsarbeiten Jubiläumsjahr 2024 starten