Logo newsbot.ch

Blaulicht

Bei Verdacht Tel. 117 - Gemeinsam gegen Einbrecher

  • Bei Verdacht Tel. 117  - Gemeinsam gegen Einbrecher
    Bei Verdacht Tel. 117 - Gemeinsam gegen Einbrecher (Bild: Kantonspolizei Zürich)
  • Bei Verdacht Tel. 117  - Gemeinsam gegen Einbrecher
    Bei Verdacht Tel. 117 - Gemeinsam gegen Einbrecher (Bild: Kantonspolizei Zürich)
  • Bei Verdacht Tel. 117  - Gemeinsam gegen Einbrecher
    Bei Verdacht Tel. 117 - Gemeinsam gegen Einbrecher (Bild: Kantonspolizei Zürich)
2023-03-01 17:00:05
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Zürich

Die Kantonspolizei Zürich zieht nach der Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität eine positive Bilanz, wie die Kantonspolizei Zürich ausführt.

Bei den zahlreichen, gezielten Kontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet - mit Fokus auf Kriminaltouristen - verhafteten die Polizisten und Polizistinnen insgesamt 56 Personen. Wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls und Widerhandlung oder Verdacht der Widerhandlung gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) wurden 35 Personen verhaftet.

Wegen Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Strassenverkehrsgesetz sowie Identitätsüberprüfungen oder aufgrund von Ausschreibungen, wurden weitere 21 Personen festgenommen. Aus den insgesamt 54 Kontrolltagen resultierten 211 Strafanzeigen und Verzeigungen.

Für diverse Übertretungen wurden 82 Ordnungsbussen ausgestellt.Aktionen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität haben seit vielen Jahren ihren festen Platz zur Verhinderung von Einbrüchen in Einfamilienhäuser, Wohnungen sowie Gewerbeliegenschaften. Die Kantonspolizei Zürich werde die breit abgestützte Kampagne zusammen mit den Stadtpolizeien von Zürich und Winterthur, den weiteren kommunalen Polizeien des Kantons Zürich, den Kantonspolizeien Solothurn, Aargau, Basel-Stadt sowie verschiedenen Polizeikorps des Ostschweizer und des Zentralschweizer Konkordats im kommenden Herbst fortführen.Zahlen zur Einbruchskriminalität für das Jahr 2022 werden Ende März 2023, im Rahmen der Medienkonferenz zur Entwicklung der Kriminalität im Kanton Zürich (PKS) vorgestellt.

Die Tendenz zeigt, dass die Einbruchszahlen – nachdem diese während der Pandemie etwas zurückgingen – im vergangenen Jahr erstmals wieder leicht angestiegen sind.Die Kantonspolizei Zürich bietet ganzjährig kostenlose Sicherheitsberatungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende an. Gerne können Sie telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. .

Suche nach Stichworten:

Platz Verdacht Tel. 117 Einbrecher



Newsticker


Fürstentum Liechtenstein

Regierungsrat Manuel Frick verleiht Urkunden zu den "Schönsten Büchern aus Liechtenstein 2022"


Kantonspolizei Zürich

A1 Rümlang: Verkehrsunfall fordert drei Verletzte


Kantonspolizei Schwyz

Steinerberg: Velofahrer schwer verletzt


Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt

Verkehrsunfall im Schwarzwaldtunnel: Drei Verletzte


Paul Scherrer Institut

So beginnt das Sehen