Logo newsbot.ch

Regional

Ukrainische Sprach-Melodien in der Bibliothek Hauptpost

Ukrainische Sprach-Melodien in der Bibliothek Hauptpost
Ukrainische Sprach-Melodien in der Bibliothek Hauptpost (Bild: Stadt St. Gallen)

2023-03-01 10:05:08
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt St. Gallen

Am Montag, 6. März um 18.30 Uhr lädt die Stadtbibliothek zum «Montagslesen» im Café StGall in der Bibliothek Hauptpost ein, wie die Stadt St. Gallen meldet.

Die gebürtige Ukrainerin Natalia Palamartschuk werde dem Publikum ukrainische Texte vorlesen und Stefany Bourquin werde sie musikalisch begleiten.Bei Montagslesen tauchen die Zuhörenden für eine halbe Stunde in bekannte und fremde Sprach-Melodien ein. Am kommenden Montagabend steht Ukrainisch im Mittelpunkt.

Natalia Palamartschuk liest zwei Texte in ihrer Muttersprache vor. Dazwischen singt Stefany Bourquin ein beliebtes ukrainische Lied und Natalia Palamartschuk werde den Text für die Zuhörenden auf Deutsch übersetzen.

Ein weiteres ukrainisches Volkslied werde die Sängerin auf Deutsch vortragen.Natalia Palamartschuk wuchs in der Ukraine auf und studierte in Kiew. Ihr Studium schloss sie mit dem Diplom als Konzertpianistin ab.

Bevor sie 2021 in die Schweiz kam, lebte Natalia Palarmatschuk 20 Jahre in Deutschland. Neben ihrer Konzerttätigkeit gründete sie dort eine Klavierschule.

Unterdessen lebt sie in Arbon und unterrichtet hier ebenfalls Klavier. Stefany Bourquin kam 1995 aus Deutschland in die Schweiz und arbeitete zunächst als Opernsängerin am Theater St.Gallen.

Heute sei sie als Sängerin im In- und Ausland unterwegs. Daneben sei sie mit grosser Begeisterung als Gesangspädagogin tätig.Die Veranstaltung findet im Café StGall in der Bibliothek Hauptpost statt, mit einer Kollekte.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es auf www.bibliosg.ch. .

Suche nach Stichworten:

Arbon Ukrainische Sprach-Melodien Bibliothek Hauptpost



Newsticker


Stadt Bern

Kauf eines Wohngebäudes im Kleefeld


Stadt Bern

Kauf des Gewerbe- und Bürogebäudes am Lagerhausweg 30


Fürstentum Liechtenstein

Regierungsrat Manuel Frick verleiht Urkunden zu den "Schönsten Büchern aus Liechtenstein 2022"


Kantonspolizei Zürich

A1 Rümlang: Verkehrsunfall fordert drei Verletzte


Kantonspolizei Schwyz

Steinerberg: Velofahrer schwer verletzt