Regional
Olten macht am Tag der Nachbarschaft mit (Bild: Stadt Olten)
Keine Ergebnisse gefunden, wie die Stadt Olten schreibt.
Weiter zur Volltextsuche.Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen, Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten usw., benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen Der Tag der Nachbarschaft findet jährlich statt, im Jahr 2023 am 26. Mai. Ziel sei es, die gutnachbarschaftlichen Beziehungen aktiv zu pflegen und so zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität jedes Einzelnen beizutragen, was wiederum die Lebensqualität in der ganzen Stadt zugutekommt.
Gute Nachbarinnen und Nachbarn zeichnen sich durch gegenseitiges Verständnis, Rücksichtnahme und Toleranz aus. Sie haben einen guten Zusammenhalt auf und erzeugen das Gefühl von Zugehörigkeit.
Auf gute Nachbarinnen und Nachbarn könne man sich verlassen.Die Ideen für den Tag der Nachbarschaft sind vielfältig. Vorstellbar seien ein Nachbarschaftsfrühstück, ein Spielenachmittag auf der Quartierstrasse oder in einem Garten, Strassenfeste, ein Feierabendapéro in der Quartierbeiz oder ein gemeinsames Abendessen mit der Nachbarschaft.
Die Stadt Olten organisiert bewusst keine eigene Veranstaltung, sondern ruft die Bevölkerung dazu auf, sich im Quartier oder mit der Nachbarschaft zu organisieren. Auf Antrag stellt die Stadt Olten jedoch 200 CHF für öffentliche oder halböffentliche Veranstaltungen, welche ein oder mehrere der unten aufgeführten Kritikern erfüllt, als Anschubfinanzierung zur Verfügung.Wir empfehlen, die Veranstaltungen durch Flyer oder mittels Aushängen im Quartier bekannt zu machen.
Auf Wunsch publizieren wir hier aber auch in Kurzform Veranstaltungen zum Tag der Nachbarschaft.Unter anderem findet an diesem Freitag auch die City Lounge auf der Kirchgasse statt. Die City Lounge sei ein open-air Event, ohne Eintrittsgebühr, in der verkehrsfreien Zone der Kirchgasse ab 17 Uhr.
Eine Möglichkeit ohne Organisationsaufwand mit der Nachbarschaft bei einem Feierabendapéro anzustossen.Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere).
Diese Browserversion werde von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.Das von Ihnen aufgerufene Formular lasse sich leider nicht darstellen.
Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere).
Diese Browserversion werde von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können.
Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“..
Suche nach Stichworten: