Logo newsbot.ch

Regional

Umwandlung der Militärkaserne Zürich zum Schulgebäude nimmt konkrete Formen an

Umwandlung der Militärkaserne Zürich zum Schulgebäude nimmt konkrete Formen an
Umwandlung der Militärkaserne Zürich zum Schulgebäude nimmt konkrete Formen an (Bild: Kanton Zürich)

2023-02-23 10:05:13
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kanton Zürich

Nachdem die Kantonspolizei während rund 30 Jahren die Militärkaserne in Zürich nutzte, soll künftig das Bildungszentrum für Erwachsene in das historische Gebäude einziehen, wie der Kanton Zürich berichtet.

Für die Gesamtinstandsetzung des Baus bewilligt der Regierungsrat rund 122 Millionen Franken. Gleichzeitig beantragt er dem Kantonsrat einen Objektkredit von rund 58 Millionen Franken, damit die Kaserne in ein zeitgemässes Bildungsgebäude umgenutzt werden kann.

Damit entsteht mehr Raum für die Mittelschulen in der Stadt Zürich. Das Kasernenareal sei das grossflächigste Areal im Stadtzentrum und ein geschütztes Denkmal von nationaler Bedeutung.

Die parallel zur Sihl verlaufende, 120 Meter lange Militärkaserne sei von weitem sichtbar. Nachdem die Kantonspolizei vergangenes Jahr in das neue Polizei- und Justizzentrum umgezogen ist, nimmt nun die umfassende Instandsetzung und Umnutzung des Gebäudes konkrete Formen an.Nach Abschluss der Bauarbeiten solle das Bildungszentrum für Erwachsene (BiZE) in die Militärkaserne einziehen.

Aufgrund der hohen typologischen Verwandtschaft des bestehenden Gebäudes zu Schulgebäuden und der für den überregionalen Anschluss optimalen Verkehrslage legte dies der Regierungsrat im Masterplan «Zukunft Kasernenareal Zürich» 2016 fest. Der Kantonsrat habe die Nutzung 2018 im kantonalen Richtplan bestätigt.

Das BiZE besteht aus der kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene und der Berufsschule für Weiterbildung EB Zürich. Der Umzug schafft am bisherigen BiZE-Standort Riesbach Platz für das Literargymnasium, das sich aktuell im Rämibühl befindet.Der Umbau der denkmalgeschützten Bausubstanz werde anspruchsvoll.

Es gilt, das kulturelle Erbe sorgfältig zu bewahren und gleichzeitig eine zeitgemässe Infrastruktur für den Schulbetrieb zu schaffen. Die Grundstruktur der Militärkaserne mit ehemaligen Schlafsälen für 1400 Soldaten eignet sich gut für den Schulbetrieb mit rund 850 Studierenden täglich.

Teilweise seien jedoch offene oder grössere Räume erforderlich, was gezielte Eingriffe in die Baustruktur nötig macht. Der zentrale Trakt erhält einen gläsernen Aufbau, der das neue Atrium mehrere Geschosse optimal belichtet.Das Erdgeschoss werde gemäss dem Masterplan «Zukunft Kasernenareal Zürich» für die Öffentlichkeit (z.B.

Gastronomie, Kleingewerbe, multifunktionale Flächen für Markt oder Ausstellungen) geöffnet, die zur Belebung des Areals beitragen soll. Daneben ermöglicht ein Mehrzwecksaal Anlässe mit bis zu 300 Personen.

Die ehemalige Soldaten- und Offizierskantine werde instandgesetzt und künftig als Restaurant sowohl der Öffentlichkeit als auch den Studierenden und Kursteilnehmenden des BiZE offenstehen.Gleichzeitig mit dem Umbau muss das historische Gebäude dringend Instand gesetzt werden. So sei zum Beispiel die Natursteinfassade aus Berner Sandstein in sehr schlechtem Zustand.

Auch müssen sämtliche Installationen der Gebäudeversorgung und Entsorgung sowie der Gebäudetechnik vollständig ersetzt werden. Dazu zählen alle Werkleitungen, die Trafostation, die noch aus dem Erstellungsjahr stammende Kanalisation, sämtliche Sanitäranlagen sowie elektrische Anlagen.

Daneben werden verschiedene Massnahmen umgesetzt, um die Gebäudehülle wärmeschutztechnisch zu verbessern. Auf dem neuen Dachaufbau werde eine Photovoltaikanlage errichtet und das Gebäude werde neu mit Fernwärme beheizt.Die Gesamtkosten belaufen sich auf 180 Millionen Franken.

Davon seien 122 Millionen Franken gebundene Ausgaben für die Instandsetzung, die der Regierungsrat bewilligt hat. Gleichzeitig beantragt er dem Kantonsrat für die Umnutzung neue Ausgaben von rund 58 Millionen Franken.

Der Baustart sei für 2024 geplant, die Inbetriebnahme der Schulen im Frühjahr 2027..

Suche nach Stichworten:

Platz Umwandlung Militärkaserne Schulgebäude Formen



Newsticker


Fürstentum Liechtenstein

Regierungsrat Manuel Frick verleiht Urkunden zu den "Schönsten Büchern aus Liechtenstein 2022"


Kantonspolizei Zürich

A1 Rümlang: Verkehrsunfall fordert drei Verletzte


Kantonspolizei Schwyz

Steinerberg: Velofahrer schwer verletzt


Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt

Verkehrsunfall im Schwarzwaldtunnel: Drei Verletzte


Paul Scherrer Institut

So beginnt das Sehen