Regional
Die Regierung genehmigt der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) die Weiterentwicklung eines Sprachzertifikats «certificat rumantsch» in den Idiomen Vallader und Sursilvan, wie die Staatskanzlei des Kantons Graubünden schildert.
Eine Ausweitung der Entwicklung auf die anderen Idiome und Rumantsch Grischun solle erst nach Vorliegen zufriedenstellender Testgütekriterien erfolgen.Zudem nimmt die Regierung den Bericht «Berufliche Ausbildung in deutscher Sprache – eine Herausforderung für Jugendliche aus Südbünden? Eine Situationsbeschreibung aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden» der PHGR entgegen. Dieser analysiert umfassend die Situation von italienischsprachigen Jugendlichen aus Südbünden, die eine berufliche Grundausbildung im deutschsprachigen Raum der Kantons Graubünden absolvieren.
Der Bericht zeigt anhand bestehender Herausforderungen verschiedene Handlungsfelder sowie Massnahmengebiete auf und enthält Vorschläge zur Optimierung der Unterstützung dieser Lernenden bei der Erweiterung ihrer Deutschkompetenzen..
Suche nach Stichworten: