Regional
2022 hat die Anzahl der Trauungen beim regionalen Zivilstandsamt St.Gallen weiter zugenommen: Die Zivilstandsbeamtinnen verheirateten 418 Paare (2021: 412 Trauungen, 2020: 381), wie die Stadt St. Gallen berichtet.
Einige Paare haben ihre Trauung wegen der Pandemie verschoben. Die nachgeholten Trauungen werden das Zivilstandsamt auch dieses Jahr noch beschäftigen.
Für 2023 seien bereits viele Termine ausgebucht, weiter sei mit zusätzlichen Trauungen von gleichgeschlechtlichen Paaren zu rechnen.Als Neuerung bietet das Zivilstandsamt seit Januar 2023 auch Trauungen im Tröckneturm beim Burgweier an – dies ergänzend zu den städtischen Traulokalen im Rathaus und im Bürgerratssaal des Stadthauses. Die Trauungen finden im Erdgeschoss des Tröckneturms statt.
Der Raum bietet Platz für rund 60 Personen und verfügt über ein Cheminée. Der Aufpreis für eine Trauung im Tröckneturm beträgt CHF 200. Die Gebühr kommt der Stiftung Tröckneturm zugute.Der Raum steht Heiratswilligen mit oder ohne Wohnsitz in der Stadt St.Gallen offen.
Die Reservation erfolgt direkt über das Zivilstandsamt. Mögliche Daten für Trauungen im Tröckneturm seien auf www.stadtsg.ch/heiraten aufgeschaltet.
Weitere Informationen zu den Räumlichkeiten seien unter www.troeckneturm.ch zu finden..
Suche nach Stichworten:
Termine St.Gallen Trauungen Tröckneturm